Shop

Wird Same Day Delivery der neue Standard?

Die tag­gleiche Be­lie­fe­rung könn­te zum Game Chan­ger für den On­line­han­del wer­den. Al­ler­din­gs ist das Mo­dell vor­erst nur für Bal­lungs­räu­me, be­stimm­te Kun­den und Bran­chen in­ter­es­sant.

Ratgeber & Wissen
Logistikoptimierungen

Der Online-Kauf von Artikeln mag viele Vorteile haben, wie beispielsweise der bequeme Einkauf vom heimischen Sessel aus, die bessere Vergleichbarkeit von Produkten und damit die Möglichkeit den besten Preis zu finden, spezielle Internet-Promotions, u.v.m.. Ein großer Nachteil gegenüber dem Kauf bei klassischen konventionellen Einzelhändlern ist neben dem Fehlen des haptischen Erlebnisses der Waren meist bisher noch die Lieferzeit. Natürlich wünscht sich der Kunde - im Sinne von „Instant Gratification“ (sofortiger Wunschbefriedigung) - die Ware möglichst sofort zu erhalten. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Trend zur Same Day-Belieferung geht - insbesondere bei großen Versandhändlern oder bestimmten Produktgruppen.

Taggleiche Belieferung ist Game Changer

Laut der Mc Kinsey-Studie "Same-day delivery - The next evolutionary step in parcel logistics" (1) ist die Lieferung am gleichen Tag "ein Game Changer, da es die direkte Produktverfügbarkeit aus dem Einzelhandelsbereich mit dem Komfort der Bestellung von zu Hause verbindet." Die Unternehmensberatung prognostiziert, dass 15 Prozent der Paketumsätze (3,1 Milliarden Euro) im Privatkundengeschäft in Westeuropa bis 2020 durch Same Day Delivery-Pakete erzielt werden. Daran wird Deutschland einen Anteil von 27 Prozent bzw. 837 Millionen Euro haben.

Momentan wird die Same Day-Belieferung in Deutschland hauptsächlich in der Lebensmittel- und Pharmabranche angeboten. Online-Supermärkte wie Bringmeister (Tochterunternehmen von EDEKA), Food.de, GetNow, REWE, real u. v. a. liefern die Lebensmittel nicht nur am selben Tag, sondern wie z. B. bei GetNow sogar innerhalb von 90 min. Auch Amazon bietet seit 2015 für rund eine Million Produkte in 14 Städten (2019: 20 Städte) in Deutschland die taggleiche Belieferung an. Der größte deutsche Expressdienstleister DHL offeriert einen klassischen Kurierdienst, der weltweite Zustellung am selben Tag verspricht. Allerdings liegt das Angebot meist preislich außerhalb der Möglichkeiten des heutigen E-Commerce.

Same Day Delivery oder Wunschtermin?

Same Day Delivery hat sicher eine Daseinsberechtigung in speziellen Anwendungsfällen oder bei speziellen Kundengruppen. Der Same Day-Servicedienstleister Tiramizoo hat Firmen wie Saturn, Media Markt, Conrad, Nespresso im Kundenportfolio, um kurzfristig besonders eilige Kunden zu beliefern. Fraglich bleibt nach wie vor, ob den Kunden nicht auch ein flexibler Wunschtermin genügen würde. Laut einer repräsentativen Erhebung des Marktforschungsinstituts YouGov in 2017, in deren Rahmen 2000 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt wurden, ist eine Zustellung von bestellten Waren zum Wunschtermin oder eine freie Auswahl von Zustellort und -zeit für die Kunden wichtiger als eine Zustellung von Waren am gleichen Tag.

Fraglich ist auch, ob die flächendeckende Umsetzung von Same Day Delivery überhaupt wirtschaftlich und in allen Branchen und allen Regionen aufgrund der Kosten und auch der Auswirkungen auf die Umwelt wünschenswert ist.

Voraussetzungen für Belieferung am selben Tag

Generell führt ein schnellerer Service zu stark steigenden Logistikkosten. Wie schon erwähnt, steigt aber auch die Kundenzufriedenheit enorm an, was dem jeweiligen Onlinehändler einen enormen Marktvorteil bringt. Gemäß einer Umfrage des französischen Capgemini Research Institutes (2) "fragen die Kunden Same Day Delivery zwar nach, wollen aber kaum dafür bezahlen." Laut Arne Schulke, Professor für Management Control & Leadership bei der IUBH School of Business and Management (3), "liegt die Zahlungsbereitschaft der Kunden in Deutschland für Same Day-Belieferung bei unter fünf Euro Aufschlag."

Voraussetzungen für die taggleiche Belieferung sind u. a. ein effektives Lagermanagement, ein hoher Automatisierungsgrad und eine flexible Reaktionsfähigkeit. Häufig wird mit Fulfillment-Partnern zusammengearbeitet (wie z. B. Tiramizoo, Lieferando), die die Auslieferung der Ware übernehmen. Hier muss allerdings ein reibungsloser Ablauf und Datenaustausch gesichert sein. Generell ist Same Day Delivery nur bei regionaler Nähe der Distributionszentren und kostendeckend nur in Ballungszentren möglich, damit die Lieferfahrzeuge möglichst kurze Strecken zurücklegen müssen. Besonders in den Städten wird diese Form der Belieferung zu vermehrter Verkehrs- und Umweltbelastung führen. Dies könnte allerdings durch die Einbindung lokaler Händler (z. B. Supermärkte, Apotheken) bei manchen Handelsmodellen reduziert werden. Auch die Verkleinerung des Sortiments kann zur Straffung der Logistik führen. Der Kunde wird Teil der Logistikkette, denn er muss die Annahme der bestellten Artikel gewährleisten. Daher ist laut Arne Schulke die Zeitfenster-Zustellung am Abend (zwischen 18 und 21 Uhr) - wenn der Kunde zuhause ist - so beliebt. Dies kann auch zu einer Konsolidierung der Lieferungen von einzelnen Händlern genutzt werden, wodurch das Belieferungsmodell wirtschaftlicher wird. Weitere Lösungen können aber auch die In-Home-Lieferung (mit intelligentem Türschloss und Türöffner) und die Abholung bei bestimmten Paketstationen bieten. Die taggleiche Belieferung ist mittlerweile im Convenience- und Lebensmittelbereich zum Muss geworden. Auch für schwere oder voluminöse Dinge wird der Service gerne gewählt. "Dem Kunden wird die Schlepperei erspart. Gerade für ältere Menschen ist das ein Mehrwert – und der lässt sich immer mit vermarkten", erklärt Schulke.

Same Day oder Next Day Delivery?

Laut Dean Maciuba (4), Analyst bei der amerikanischen Logistics Trends & Insights, LLC - Research Analysis News Consulting, wird das Wachstum im Same Day Delivery-Segment durch große Investments und enormes Venturekapital angetrieben. Gestützt auf ein Interview mit einem Investmentbanker kommt er zum Schluss, dass kaum eines der geförderten Start-Ups profitabel ist und dass das Interesse hauptsächlich im Akquisitions Potenzial dieser Unternehmen liegt. Zudem werden die Kosten für Same Day Delivery aus der Produktmarge subventioniert, was auf längere Zeit nicht durchzuhalten ist. Bei beiden Belieferungsmodellen ist Amazon der Trendsetter, wobei der Onlinehändler den Vorteil von vielen eigenen Fulfillment-Zentren und dem Abonnement Amazon Prime Air besitzt. In jedem Fall versucht Amazon seinen akzeptierten 2-Tages-Belieferungs-Standard durch geleaste Flugzeuge auf Next Day Delivery für das "Prime Free One-Day program" in den USA umzustellen. Eventuell ist für die meisten Online-Händler eine bezahlbare Next Day-Belieferung die bessere Lösung, die sich auf regionale schon etablierte Expressdienste und auf große lokale Einzelhändler stützt. Generell existieren immer noch viele Unbekannte bei der Herausbildung beider Dienste, wie z. B. die Expansionsgeschwindigkeit, Akzeptanz geringerer Profitmargen, der Einsatz von Lieferrobotern und Packstationen sowie der Einfluss des Trendsetters.

Literatur

1 Same-day delivery - The next evolutionary step in parcel logistics, Travel, Transport & Logistics Practice March 2014, Copyright © McKinsey & Company, Inc.

2 Capgemini Research Institute, Last-mile delivery consumer survey "The last-mile delivery challenge - Giving retail and consumer product customers a superior delivery experience without impacting profitability ", October–November 2018, Capgemini Research Institute

3 iXtenso - Magazin für den Einzelhandel, Same-Day-Delivery: Tipps für kleine Einzelhändler, „Die Zeitfenster-Zustellung am Abend ist der Renner“: Interview mit Arne Schulke, Professor for Management Control & Leadership, Service mit Chancen, 24.07.2018

4 Maciuba Dean, Same-Day versus Next-Day Delivery, Logistics Trends & Insights, LLC - Research Analysis News Consulting,  Apr 10, 2019

Neugierig geworden?

Diese Artikel könnten Sie vielleicht auch interessieren:

Besonderheiten der Pharmalogistik

Besonderheiten der Pharmalogistik

10.07.2024
Ratgeber & Wissen

Arzneimittel unterliegen durch die EU Good Distribution Practice beim Transport besonderen Bestimmungen. Beispielsweise müssen die Temperaturbedingungen während der gesamten Beförderung in einem akzeptablen Bereich liegen.

Wie baue ich eine effektive Versanddisposition auf?

Wie baue ich eine effektive Versanddisposition auf?

25.10.2022
Ratgeber & Wissen

Die Disposition ist für die Einteilung, Planung und Anordnung von Ressourcen zuständig. Die getroffenen Entscheidungen beeinflussen maßgeblich den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

Taschensorter werden immer beliebter

Taschensorter werden immer beliebter

06.10.2022
Ratgeber & Wissen

Ein Taschensortersystem besitzt besonders im E-Commerce viele Vorteile. Große Artikelmengen aus Online- und Offline-Verkäufen können einfach sortiert und sequenziert werden. Zudem eignet es sich als Warenpuffer.

Effizientes Fulfillment für den E-Commerce: Micro-Fulfillment Center

Effizientes Fulfillment für den E-Commerce: Micro-Fulfillment Center

12.01.2022
Ratgeber & Wissen

Micro-Fulfillment Center zeichnet sich durch moderne flexible Automatisierungs-, Roboter- und Softwarelösungen aus. Die MFC sind überwiegend modular aufgebaut und können leicht erweitert und angepasst werden.

Trends in der deutschen Heimtierbedarfs-Branche

Trends in der deutschen Heimtierbedarfs-Branche

25.10.2021
Ratgeber & Wissen

Die Anzahl der Katzen und Hunde in deutschen Haushalten wächst beständig und damit der Bedarf an Produkten für Haustiere. Online- und Mobile-Shopping wachsen rasant.

Next Day Delivery wird Notwendigkeit im E-Commerce

Next Day Delivery wird Notwendigkeit im E-Commerce

16.10.2020
Ratgeber & Wissen

Amazon hat den Standard der Belieferung innerhalb von 24h beim Kunden etabliert. Onlinehändler müssen große Herausforderungen in der Logistik bewältigen, um diese Erwartungshaltung zu befriedigen.

Zukunft des Lebensmittelhandels

Zukunft des Lebensmittelhandels

20.05.2020
Ratgeber & Wissen

Beim Einzelhandel 4.0 treten im Lebensmittelbereich neue Trends und Geschäftsmodelle auf den Markt. Kennzeichnend sind hier kanalübergreifende Multichannel- und Omnichannel-Modelle.

So lagern Sie Lebensmittel richtig: Hygienische Nahrungsmittel- und Kühllager

So lagern Sie Lebensmittel richtig: Hygienische Nahrungsmittel- und Kühllager

17.02.2020
Ratgeber & Wissen

Lebensmittel werden in ganz verschiedenen Lagern, bei unterschiedlichen Temperaturen und Lagerbedingungen gelagert. Es existiert eine Vielzahl von Verordnungen – auch im Bereich Hygiene.

Was ist ein Pufferlager?

Was ist ein Pufferlager?

28.06.2019
Ratgeber & Wissen

Pufferlager werden grundsätzlich zwischen zwei Prozessstufen eingesetzt, die unterschiedlich schnell ablaufen. Sinn ist der reibungslose Ablauf von Produktion, Kommissionierung oder Auslieferung sowie die Kostenvermeidung.

Was ist Dropshipping?

Was ist Dropshipping?

25.03.2019
Ratgeber & Wissen

Dropshipping besitzt viele Vorteile gegenüber herkömmlichen E-Commerce-Liefermethoden. Es eignet sich insbesondere für Start-Ups, da Produkte erst nach Bestellung vom Lieferanten gekauft werden und damit das Business gut skalierbar ist.

Was ist Dropshipping?

Was ist Dropshipping?

25.03.2019
Ratgeber & Wissen

Dropshipping besitzt viele Vorteile gegenüber herkömmlichen E-Commerce-Liefermethoden. Es eignet sich insbesondere für Start-Ups, da Produkte erst nach Bestellung vom Lieferanten gekauft werden und damit das Business gut skalierbar ist.

Die Kanban Methode in der Produktionslogistik

Die Kanban Methode in der Produktionslogistik

28.02.2019
Ratgeber & Wissen

Kanban ist eine geniale Methode der dezentralen Produktionssteuerung, doch sie eignet sich nicht für jeden Einsatzfall. Ob sie auch für Ihr Unternehmen passt, erfahren Sie hier.