Shop

Qualität trifft Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Produktion

  • Hochwertige, umweltfreundliche Roh- und Hilfsstoffauswahl
  • Energieeffiziente Maschinen
  • Ressourcenschonende Produktionsprozesse
A bit of Production.

Qualität ist nachhaltig – und unsere Anspruchshaltung

Bei der Herstellung unserer Produkte achten wir darauf, Energie und damit CO₂-Emissionen einzusparen

BITO investiert seit Jahren in die energieeffiziente Modernisierung unserer Energie- und Anlagentechnik. Dadurch sparen wir Energie und CO₂-Emissionen ein.

Stammwerk Meisenheim

Die Fertigung der Regaltechnik im Stammwerk Meisenheim erfolgt nach dem neuesten Stand der Technik an modernen, energieeffizienten Maschinen. Der hohe Automatisierungsgrad in der Profilierung, der Fachbodenfertigung und bei den neuesten Kant-, Stanz- und Biegeanlagen beispielsweise ermöglicht uns eine maßgenaue Herstellung bei konstant hoher Qualität. Dabei arbeiten wir mit innovativen Stanz- und Umformtechniken.

Produktionswerk Lauterecken

Das Produktionswerk für Kunststoffbehälter in Lauterecken gehört zu den modernsten der Branche und wurde 2018 um eine weitere Produktionshalle erweitert. Hier werden unsere Behälter auf leistungsfähigen und hochmodernen, energieeffizienten Spritzgießmaschinen der neuesten Generation hergestellt. Zudem passen wir die Behälter in einem großen Veredelungszentrum an kundenspezifische Anforderungen an.

Ressourcenschonende, energieeffiziente Vorgehensweise

Wie sieht das im Einzelnen aus?

BITO-Lagertechnik achtet bei der Auswahl der Roh- und Hilfsstoffe auf umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Ausgangsstoffe und Verarbeitungsverfahren. Die Produktion erfolgt im Bestreben der Nachhaltigkeit und im Hinblick auf eine ressourcenschonende, energieeffiziente Vorgehensweise, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und gleichzeitig Rohstoffe zu sparen. Dabei setzen wir auch auf die Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten, die selbst auf die Einhaltung ökologischer Standards achten. Zudem wird auf möglichst kurze Transportwege Wert gelegt.

Aber nicht nur bei der Produktion und in den Produktionswerken bzw. den angeschlossenen Werkstätten, sondern auch im Büro setzen sich die Themen Energie- und Rohstoffsparen fort, denn auch Gebäude und Produkte hinterlassen einen CO₂-Fußabdruck. Dank moderner Technik, einer soliden Bausubstanz und einem nachhaltigen Energiekonzept gelingt es BITO auch in dem Bereich, den CO₂-Fußabdruck gering zu halten.

2019 wurde ein neuer, weiterer Produktionsstandort in Polen eingeweiht, um die zunehmende Nachfrage auf dem osteuropäischen Markt besser bedienen zu können, unsere Produktionswerke vor Ort zu entlasten und lange Transportwege zu reduzieren.

Strom

Energieeffizienz in der Produktion: Nachhaltig handeln, Strom sparen!

40 % weniger CO2-Ausstoß

Durch den Wechsel zu einem anderen Stromanbieter, der einen deutlich höheren Anteil an regenerativen Energien im Stromherkunftsportfolio hat, konnte der CO2-Ausstoß in 2020 bei gleichem Verbrauch um 40 % gegenüber 2018 gesenkt werden. Grundsätzlich spart alleine die Umstellung auf Ökostrom ca. 2.800t CO2 ein.

Über 1 Mio. kWh/a „grüner“ Strom

2006 haben wir unsere erste Photovoltaikanlage für die Eigenstromversorgung in Betrieb genommen. In jüngster Vergangenheit wurden zwei weitere PV-Anlagen umgesetzt, so dass wir nun über 1 Mio. kWh/a an „grünem“ Strom erzeugen.

Stromverbrauch für Beleuchtung um 60 % reduziert

Die komplette Umrüstung der Werke auf LED-Leuchten seit 2013 hat den Stromverbrauch für Beleuchtung um 60 % reduziert, so dass etwa 700.000 kWh/a eingespart werden können.

Energieverbrauch pro kg Kunststoff ist um 12 – 20 % gesunken

Die neuesten Spritzgießmaschinen für unser Werk in Lauterecken sind mit echo-drive Antrieben ausgestattet. Der spezifische Energieverbrauch pro kg Kunststoff ist dadurch um 12 – 20 % geringer: 20 % bei den 1500t-Maschinen und 12 % bei der 2700t-Maschine.

40 % weniger Energieverbrauch durch neue Pulverbeschichtungsanlage

Die Investition in eine neue Pulverbeschichtungsanlage ist in Planung, mit der sich der Energieverbrauch für diesen Prozess um ca. 40% senken lässt.

Wasser

Wasser sparen, Zukunft gestalten: Nachhaltige Produktion setzt auf Ressourceneffizienz!

Reduzierter Wasserverbrauch um 60 %

Geschlossene Wasserkreisläufe und der ergänzende Einsatz von Freikühlern anstelle von Kühltürmen reduzieren unseren Wasserverbrauch um 60 %.

Modernisierte Pumpen

Alle Pumpen in unseren Kaltwassersystemen für die Spritzguss-Infrastruktur bzw. die Pumpen in unseren Heizkreisläufen sind modernisiert, um auch hier Energieeinsparungen zu erreichen.

Emissionen

Emissionen reduzieren: Nachhaltigkeit als Motor für eine grüne Zukunft!

Abgasfreie Produktionsprozesse

Wir achten auf abgasfreie Produktionsprozesse bei der Kaltumformung von Metall und beim Spritzgießen von Kunststoff.

Reduzierung des Energieverbrauchs um 10 %

Die (energieintensive) Drucklufterzeugung wurde optimiert. Durch automatische Abschaltung der Kompressoren wird der Energieverbrauch und damit die CO2-Emissionen um 10 % reduziert.
Sich permanent zu verbessern - das ist der Schlüssel zum Erfolg

Sich permanent zu verbessern - das ist der Schlüssel zum Erfolg

"Wandlungsfähigkeit bedeutet, ständig das aktuelle Tun zu hinterfragen sowie den Mut und Elan zu haben, sich permanent zu verbessern. Das ist der Schlüssel zum Erfolg, um uns auf die unterschiedlichen Anforderungen des Projekt- und Lösungsgeschäfts einzustellen."

Dominik Freyland-MahlingGeschäftsführer Produktion BITO-Lagertechnik