Shop

Machen Sie Ihr Palettenregal zum Kommissionier-Champion

Palettenregale lassen sich leicht und kostengünstig mit Stückgut-Durchlaufregalen auf den unteren Ebenen erweitern und zu leistungsstarken Kommissionierregalen umbauen. Die oberen Palettenregal-Ebenen bleiben als Artikelpuffer bestehen.

Ratgeber & Wissen
Logistikoptimierungen

Geschäfts- und Marktbedingungen ändern sich heutzutage schnell und häufig. Unternehmen müssen sich mit ihren Prozessen ebenso schnell darauf einstellen können. Auch im Lagerbereich und speziell beim Kommissionieren ist Flexibilität gefragt. Umso besser ist es, dass vorhandene Lagertechnik nach- und umgerüstet werden kann.

Sie haben keine Lust den Artikel zu lesen? Kein Problem! Hier einfach als Podcast anhören!

Sie möchten noch mehr Podcasts anhören? Hier geht´s zu allen Intralogistiker Podcasts.

Flexibles, schnelles und preisgünstiges Retrofitting

Durch die Nutzung der bestehenden Lagertechnik ist die Umrüstung bzw. die Montage von Kommissionierregalen sehr preisgünstig, flexibel und schnell durchführbar. Der Umbau kann sogar auch nur temporär erfolgen - beispielsweise saisonal bei erhöhtem Umsatz - und später wieder rückgängig gemacht werden. So kann sich ein Betrieb ebenso rasch auf ein verändertes Sortiment, eine geänderte Warenrotation aber auch unterschiedliche und wechselnde Gebindegrößen einstellen. Z. B. lassen sich statische Palettenregale bei Bedarf ganz einfach durch das Nachrüsten mit Durchlaufrahmen auf der Bodenebene mit einem dynamischen Kommissionierbereich in Form eines Durchlaufregals für Stückgut ergänzen. Die Laufwege der Mitarbeiter und die Durchlaufzeiten für Aufträge verkürzen sich dadurch erheblich. Die Adapter für die einhängbaren Durchlaufrahmen werden in den unteren Bereich der Stützen des Palettenregals eingeschraubt. Die Rahmen sind in der Höhe verstellbar und lassen sich flexibel auf die jeweiligen Anforderungen anpassen und einteilen. Da die oberen Palettenplätze als Pufferlager für die Ware erhalten bleiben und nur die unteren Ebenen durch Stückgut-Durchlaufregale ersetzt werden, kann die Kommissionierleistung enorm gesteigert werden. Auch wenn Sie Ihre Palettenregale nur temporär zu Kommissionierregalen umrüsten wollen, ist das durch einfaches Einlegen der Schnellwechselbahnen in die Regaltraversen des Durchlaufregals möglich. Damit wird die Effizienz des Systems gesteigert und eine hohe Flexibilität gewährleistet. Ein Rückbau ist ebenso einfach möglich.

Manuelle, teilautomatisierte und automatisierte Kommissionierregale und -systeme

Generell ist der Aufbau von manuellen, teilautomatisierten und automatisierten Kommissionierregalen möglich. Bei manuellen Systemen - also beispielsweise bei umgerüsteten Palettenregalen - dienen die oberen Ebenen des Regals wie bereits erwähnt als Artikelpuffer für die einzelnen Durchlaufebenen. Dadurch werden die Wegzeiten beim Auffüllen der Ware im Durchlaufregal so klein wie möglich gehalten und zudem die Lagerraumhöhe voll ausgenutzt.

Darüber hinaus können auch automatisierte oder teilautomatisierte Durchlaufregale für Stückgut z. B. mit hochwertigen Regalbediengeräten (RGB) im Lager aufgebaut werden. Diese Regalsysteme ermöglichen einen besonders schnellen Auftragsdurchlauf. Der Lagerraum wird maximal ausgenutzt und die Fehlerquote beim Kommissionieren geht gegen Null.

Vorteile beim Kommissionieren

Mit Stückgut-Durchlaufregalen ergänzte Palettenregale bieten einige Vorteile bei der Kommissionierung. Zunächst erlauben die Artikelpuffer auf den Paletten im oberen Bereich des Regals ein schnells Auffüllen der entsprechenden Artikel im Durchlaufregal. Durchlaufregale arbeiten nach dem First-In-First-Out (FIFO)-Prinzip. Das heißt, die Regale können leicht von einer Seite bestückt werden, während von der anderen Seite auch bei hoher Artikelvielfalt schnell kommissioniert werden kann. Auch die Anlieferung der Ware kann gleichzeitig auf der Einlagerungsseite erfolgen. Durch das FIFO-Prinzip wird garantiert, dass z. B. (zuerst angelieferte) begrenzt haltbare Frischeprodukte auch wieder zuerst ausgelagert werden. Die Pick-Leistung bzw. die Entnahmegeschwindigkeit kann gegenüber Fachbodenregalen um ein Fünffaches gesteigert werden. Die Stahlrollenbahnen des Durchlaufregals überzeugen durch Leichtgängigkeit. Dies ist sowohl für den sicheren und leisen Lauf von schwerer als auch von leichter Ware besonders wichtig. Durch den Puffer wird sichergestellt, dass ebenso Schnelldreher und/ oder Mitteldreher mit hoher Umschlagshäufigkeit ohne Leerzeiten kontinuierlich kommissioniert werden können. So können Kommissionierprozesse auch innerhalb eines bestehenden Palettenlagers optimiert werden. Gerade bei Frischeprodukten gewährleisten die Regalanlagen aus Stahl die Einhaltung der wichtigen Hygienevorschriften. Diese sind für den Lebensmittelbereich geeignet und kühlraumtauglich.

Hohe Funktionsfähigkeit und Anlagenverfügbarkeit sind entscheidende Faktoren zur Produktivitätssteigerung und wirtschaftlichen Abwicklung auch von Kleinaufträgen. Dadurch lässt sich die Anzahl der zu beliefernden Kunden steigern. Durch die Übersichtlichkeit des Kommissionierregals lässt sich die Fehlerquote beim Picken im Lager deutlich mindern.

Vielseitige Regalsysteme

Palettenregale sind gerade dann das Mittel der Wahl, wenn Sie ein vielseitiges Lagersystem benötigen und ganz verschiedene Gebinde in unterschiedlichsten Abmessungen und Gewichten einlagern möchten. Besonders eignen sie sich auch für große Mengen pro Artikel. Die Grundinvestitionen für ein Palettenregal-System liegen niedrig. Die erwähnte Pufferfunktion ist bei der Kommissionierung ein zusätzliches Plus. Ein Palettenregal-System kann als klassisches Breitgang- oder Schmalganglager sowie als verfahrbares Palettenregal realisiert werden. Häufig werden auch automatisierte Lösungen mit RGB oder Shuttle umgesetzt. Die höheren Investitionskosten amortisieren sich durch die wesentlich schnellere Kommissionierung und Auftragsabwicklung innerhalb kurzer Zeit. Palettenregal-Systeme sind zudem perfekt mit anderen Regalsystemen, z. B. mit Durchlaufregalen, kombinierbar. 

Stückgut-Durchlaufregale erhöhen die Pick-Leistung, vermindern Kommissionierfehler, ernöglichen das FIFO-Prinzip und schaffen ein in Zusammenhang mit dem Palettenregal gepuffertes Kommissioniersystem. Sie sind sehr flexibel einsetzbar und amortisieren sich schnell. Durch die strikte Einhaltung von FIFO sowie die sortenreine Lagerung innerhalb eines Kanals können Chargen und Mindesthaltbarkeitsdaten leicht überwacht werden. Die kompakte übersichtliche Lagerung führt zu einer Effizienzsteigerung. Ihre Mitarbeiter werden zudem durch die durchdachte Ergonomie geschont. Mithilfe von ins Palettenregal montierten Stützenadaptern lassen sich die Durchlaufrahmen des Regalsystems ganz einfach einhängen. Die Durchlaufrahmen lassen sich zudem flexibel auf die jeweiligen Anforderungen anpassen, einteilen und in der Höhe verstellen. Wie oben erwähnt ist auch dieses Regalsystem durch RGB automatisierbar.

Wenn Sie mehr über Regalsysteme und Retrofitting von Palettenregalen erfahren wollen, kontaktieren Sie bitte einen Lagerexperten von BITO.

Neugierig geworden?

Diese Artikel könnten Sie vielleicht auch interessieren: