BITO liefert Lösungen für Tiefkühllagerung und sicheren -transport
BITO liefert Lösungen für die sichere und überwachte Lagerung und Beförderung von Tiefkühlprodukten. Wir sorgen für eine hohe Raumnutzung, maximale Kostenersparnis und die Echtzeitüberwachung von Temperatur und anderen Messdaten.
Regale für den Tiefkühlbereich
Da in Tiefkühllagern der umbaute Lagerraum besonders teuer ist und der Strombedarf und damit die -kosten für die Kühlung sehr hoch liegen, muss der Lageraum bzw. die -fläche besonders effizient genutzt werden. Das heißt, das verwendete Lagersystem muss einen besonders großen Raumnutzungs- bzw. Flächennutzungsgrad besitzen. Hier kommen z. B. verfahrbare Palettenregale, Palettendurchlaufregale und Palettenshuttle-Regallager von BITO in Frage. Dank des verfahrbaren Palettenregals PROmobile von BITO haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lagerkapazität auf der gleichen Fläche um bis zu 180 Prozent zu steigern und damit potenziell kostspielige Lagerneubauten zu vermeiden. Die kompakte Lagerung ermöglicht es Ihnen ebenfalls, bis zu 50 Prozent der bisherigen Lagerfläche einzusparen, die dann für andere (wertschöpfende) Prozesse genutzt werden kann. Insbesondere in Tiefkühlbereichen führt die effiziente und platzsparende Lagerung zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten. Das Palettendurchlaufregal PROflow von BITO ermöglicht eine sehr kompakte Lagerung und die Einhaltung des FIFO-Prinzips. Durch den Verzicht auf überflüssige Regalgänge verkürzen sich die innerbetrieblichen Transportwege um beeindruckende 40 Prozent. Zudem werden im Vergleich zu einem konventionellen Palettenregal bis zu 60 Prozent an Lagerfläche gewonnen. Diese Effizienzsteigerung trägt nicht nur zur Reduzierung des Energieverbrauchs der Transportmittel bei, sondern senkt auch den Gesamtenergiebedarf der Lagerhalle erheblich. Im Unterschied zu einem Palettendurchlaufregal-System benötigt das PROmotion-Shuttle-Lager keinerlei Hilfsgefälle. Die Besonderheit ermöglicht eine äußerst enge Lagerung von Artikelgebinden. Die gesamte Höhe der Anlage wird dabei optimal ausgeschöpft. Durch die Verwendung mehrerer Shuttles können besonders hohe Umschlagleistungen erzielt werden. Shuttle-Lager ermöglichen auch die Einhaltung des FIFO-Prinzips und damit der Mindesthaltbarkeitsdauer. Natürlich müssen die Regale in Tiefkühlbereichen besonders gegen die widrigen Umweltbedingungen geschützt werden. Dazu werden EdelstahL-Regale zusätzlich oberflächenbeschichtet. Hier eignet sich insbesondere die Pulverbeschichtung mit RAL-Farben und die Verzinkung.

Passive Kühlbehälter
Ein perfektes Behältersystem für den Lebensmittelhandel und E-Commerce mit passiver Kühlung ist die BITOBOX MB Food & Delivery. Das ausgeklügelte System besteht aus einer Vielzahl von Behälter-Varianten, modularen Isoliereinsätzen, Kühlakkus und Unterteilern. Mit seiner innovativen Konzeption ermöglicht es den platzsparenden Transport einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensmittel insbesondere auf der letzte Meile. Die Flexibilität des Systems wird durch die Verfügbarkeit verschiedener individueller Konfigurationen des Behälters unterstrichen. Verschiedene Isoliereinsätze aus expandierfähigem Polypropylen (EPP) gestatten die Einrichtung von unterschiedlichen Trocken- oder Kühlbereichen. Die Aufrechterhaltung der optimalen Kühltemperatur während des Transports wird durch hohe- oder halbhohe Kühlakkus gewährleistet. Um auch in Kühltransportern und -lagern eine ideale Kühlung zu sichern, ist die MB Food & Delivery-Box mit durchlässigen Wänden erhältlich. Das dient nicht nur zur Optimierung der Kühlbedingungen, sondern auch zur Reduzierung des Eigengewichts des Behälters, wodurch die Belastung für das Personal minimiert wird. Durchdachte Trenneinsätze innerhalb des Behälters garantieren, dass nichts verrutscht, umkippt oder auslaufen kann. Die Möglichkeit, die leeren Behälter platzsparend zu nesten, unterstreicht die Effizienz und Anpassungsfähigkeit dieses erstklassigen Behältersystems. Insgesamt repräsentiert die BITOBOX MB Food & Delivery eine perfekte Symbiose aus Innovation, Funktionalität und optimalem Schutz für transportierte Lebensmittel.

Lückenlose Echtzeitüberwachung der Temperatur und anderer Messwerte
Die passiven Kühlboxen von BITO werden durch die intelligente Integration von Smartbeacon, Smarthub (Smartlock) und Cloud zu einem fortschrittlichen System für die Echtzeit-Überwachung von Daten. Smartbeacons sind hochentwickelte Sensoren, die präzise Informationen zu Temperatur, Feuchtigkeit und Schock (Beschleunigung, abrupte Bewegungen) erfassen. Der Smarthub fungiert als intelligentes Gateway und Echtzeit-Überwachungslösung, das die gesamte Lieferkette nahtlos mit einer Cloud verbindet. Der Smarthub bietet eine unübertroffene Transparenz für die Lieferkette, indem er Parameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen, Bewegungen, Zugang zum Schloss und Geoposition in Echtzeit überwacht. Die Erweiterung durch mehrere Sensoren (Smartbeacons) ermöglicht eine umfassende Kontrolle. In der Smartlock-Version kann der Smarthub als digitales Siegel und Schloss fungieren, wodurch eine vollständige Zugangskontrolle in Echtzeit gewährleistet wird.
Transportlösungen für den Kühlbereich
Für die technischen Ausrüstungen, Regalbediengeräte, Fördertechnik und Flurförderzeuge bedeutet die extreme Kälte in Tiefkühllagern eine erhebliche Herausforderung. Daher müssen z. B. Hubwagen mit Niedertemperaturöl befüllt und mit speziellen Dichtungen versehen werden.
Gesetzeskonforme Lagerung und Transport von Tiefkühlprodukten mit BITO
Unternehmen der Lebensmittelbranche sind zur Einrichtung, Durchführung und Aufrechterhaltung sowie stetigen Anpassung eines HACCP/Eigenkontrollsystems verpflichtet. Durch die EU-Verordnung Nr. 852/2004 wird indirekt auch die lückenlose Einhaltung der Kühlkette festgelegt.
HACCP-Richtlinien und EU-Verordnung Nr. 852/2004
HACCP steht für „Hazard Analysis and Critical Control Points“ (Gefahrenanalyse und kritische Lenkungspunkte) und bezeichnet ein systematisches Konzept zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Die HACCP-Richtlinien im Lebensmittelbereich umfassen sieben Grundsätze, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Welternährungsorganisation (FAO) entwickelt wurden. Sie reichen von der Gefahrenanalyse in der Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -distribution über die Festlegung und Überwachung von Kritischen Kontrollpunkten, die Bestimmung von Grenzwerten bis hin zur Dokumentation. Die Richtlinien werden mittlerweile auch in der Pharmaindustrie, Kosmetikindustie, Tierfutterproduktion und im Gesundheitswesen angewendet.
In der Europäischen Union wird die Überwachung der Kühlkette durch die EU-Verordnung Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene geregelt. Artikel 5 dieser Verordnung verpflichtet Lebensmittelunternehmer zur Einrichtung, Durchführung und Aufrechterhaltung sowie stetigen Anpassung eines HACCP/Eigenkontrollsystems. Laut der Verordnung müssen Lebensmittelunternehmer sicherstellen, dass Lebensmittel, die eine Temperaturkontrolle (gekühlte und tiefgekühlte Produkte) erfordern, unter geeigneten Bedingungen aufbewahrt werden. Um die Qualität der gelagerten Nahrungsmittel sicherzustellen, bedarf es der Beachtung von fünf grundlegenden Prinzipien. Vorrangig ist eine lückenlose Kontrolle der Kühltemperatur, damit die (aktive) Kühlkette lückenlos aufrechterhalten wird. Nur durch eine akribische Kontrolle der ein- und ausgehenden Ware kann die Qualität gewährleistet werden. Unverpackte oder rohe Nahrungsmittel müssen getrennt gelagert werden. Im Allgemeinen sollten ausschließlich eigene Lagerbehälter verwendet werden, um die Ware vor Keimen zu schützen. Zudem darf die Ware keinen direkten Kontakt zum Boden haben. Diese Maßnahmen gewährleisten nicht nur die Sicherheit der Lebensmittel, sondern auch ihre Frische und Qualität während des Lagerprozesses.
Die Bezeichnung „aktive Kühlkette“ bezieht sich darauf, dass die Produkte einer durchgängigen Kühlung, ständiger Temperaturkontrolle und Aufzeichnung unterliegen, während die entsprechenden Transportmittel und Lager in der Logistik mit spezieller Kühltechnik ausgestattet sind. Im Gegensatz dazu wird bei einer „passiven Kühlkette“ die Temperatur durch den Einsatz von Isolierverpackungen in einem definierten Bereich gehalten. Eine ständige Temperaturüberwachung ist hier nicht zwingend erforderlich. Zur zusätzlichen Unterstützung der Temperatureinhaltung kann beispielsweise Trockeneis eingesetzt werden. Die passive Kühlkette findet in der Regel auf dem Weg zum Endverbraucher Anwendung. Zur Überwachung der Kühlkette kommen, abhängig von den Anforderungen der Produkte oder Kunden, Temperaturlogger und RFID-Transponder zum Einsatz.

Effiziente Raum- und Flächennutzung in Tiefkühllagern ist oberstes Gebot
Tiefkühllager stellen eine besondere Herausforderung dar. Die effiziente Flächen- und Raumnutzung der teuren Lagerfläche ist besonders bedeutsam. Der umbaute Raum eines Kühllagers ist je Kubikmeter sowohl im Bau als auch im Betrieb teuer. Aufgrund des hohen Stromverbrauchs müssen sie daher besonders effizient geplant und gebaut werden. Moderne Lösungen nutzen Photovoltaik mit Energiespeichern. Auch beim effizienten Transport von Kühlware sind besonders im E-Commerce Innovationen gefragt. Hier spielen Mehrkammerfahrzeuge auf der letzten Meile eine immer größere Rolle. Ein perfektes Behältersystem für den Lebensmittelhandel und E-Commerce mit passiver Kühlung ist die MB Food & Delivery-Box. Das System besteht aus Behälter-Varianten, modularen Isoliereinsätzen, Kühlakkus und Unterteilern.
Gute Gründe für Tiefkühl-Logistiklösungen von BITO
Qualitätsregale aus eigener Produktion für Tiefkühlbereiche
BITO fertigt Regalsysteme auch für Tiefkühlbereiche im eigenen, innovativen Produktionswerk in Meisenheim Regalsysteme von BITO erfüllen alle Qualitätsmerkmale. Sie werden nur aus bestem Stahl hergestellt. Die Oberflächen werden zum Schutz gegen Korrosion und Beschädigungen oberflächenveredelt.
Passive Kühlboxen für Food & Delivery-Branche
BITO hat speziell für die Lebensmittelbranche die Food & Delivery-Box im Programm.
Die Food & Delivery-Box ist ein ausgeklügeltes System, das dank optionaler Features optimal auf die Anforderungen des Lebensmittel- und E-Food-Bereichs abgestimmt ist. Spezielle Trenneinsätze gewährleisten, dass nichts verrutscht, umkippt oder ausläuft, selbst bei kleinen Flaschen und Bechern. Mit Isoliereinsätzen in zwei verschiedenen Modulgrößen können die Boxen in zwei Temperaturbereiche aufgeteilt werden, beispielsweise für Frische- und Tiefkühlprodukte. Die MB-Behälter sind auf Wunsch auch mit Tütenhalterungen erhältlich. Akkus aus „Phase-Change“-Materialien (PCM) dienen der Kühlung und können gleichzeitig zur Unterteilung der Isoliereinsätze genutzt werden. Dabei stehen verschiedene PCM-Akus für die unterschiedlichen Kühlbereiche zur Verfügung. Neben geschlossenen Behältern bietet das Sortiment auch Boxen mit durchbrochenen Wänden, die sich besonders für den Einsatz in Kühlfahrzeugen oder Kühllagern eignen.
Echtzeitüberwachung von Temperatur u. anderen Messdaten
Mit dem SmartHub (SmartLock), Beacons und der angebundenen Cloudsoftware können Sie die Temperatur und andere Mess- und Geodaten in der MB Food & Delivery-Box und auch in Kältebereichen im Lager lückenlos in Echtzeit überwachen. Mit dem System können Sie u. a. die Einhaltung von Kühlketten dokumentieren. Mit dem SmartLock ist es möglich, den Zugriff auf die Kühlbox zu überwachen.
Optimale Tiefkühlsystemlösungen
BITO liefert auch umfassende Systemlösungen für Ihr Tiefkühllager. Dazu gehören Regalanlagen mit Palettenshuttle, Durchlaufregalanlagen für Schnelldreher, oder Verschieberegale – alle mit sehr hohem Raumnutzungsgrad. Darüber hinaus liefern wir auch die Echtzeit-Temperaturüberwachung und kälteresistente Hubwagen sowie andere technische Einrichtungen.
BITO-Lagerlösungen wachsen mit Ihrem Unternehmen
BITO-Lagerlösungen für Tiefkühllager können skaliert und einfach, flexibel angepasst werden - vorausgesetzt der benötigte Raum steht zur Verfügung. Die Umschlagsleistung von Palettenregalanlagen mit Shuttlles kann einfach durch den Einsatz weiterer Shuttles erhöht werden. Anpassungen können durch Umstrukturierung der Regalaufteilung oder durch eine Erweiterung der gesamten Regalanlage erfolgen.
Wir finden gemeinsam die beste Lösung
Bei BITO legen wir großen Wert auf transparente und umfassende Kommunikation. Egal, ob Sie die Planung und den Aufbau eines vollständigen Logistikzentrums in Betracht ziehen oder ein Tiefkühllager bauen möchten – wir bieten detaillierte Beratung und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die optimale Lösung zu finden. Unsere feste Überzeugung ist, dass durch einen intensiven Austausch mit unseren Kunden die besten Lösungen hervorgebracht werden.
Qualitätsgarantie
Für sämtliche Produkte und Dienstleistungen gewährleisten wir eine umfassende BITO-Garantie. Als angesehenes Unternehmen im Bereich Lagertechnik stehen wir bedingungslos für die Qualität unserer Produkte und erbrachten Leistungen ein. Der Name BITO repräsentiert herausragende Qualität und Zuverlässigkeit.
Umfangreiches Zubehör
Für unsere Lösungen im Bereich Tiefkühllogistik erhalten Sie Komponenten und umfangreiches Zubehör im BITO-Online-Shop. Beispiele sind Rollenbahnsegmente, Rollenleisten und Rollenleistenschutz, Rollenbahnschienen, Durchschubsicherungen, Palettenauflagen, Lithium-Akku für PROmotion-Shuttle sowie Ladegerät, Stülpdeckel, Isoliereinsätze (voll, halb), Querteiler, PCM-Akkus, u. v. a. m..