Flexible und effiziente Lösungen für Ihr Retourenmanagement
Einfache Lösungen für das Retourenmanagement mit LEO, BITO-WMS, BITOBOXEN und Regalsystemen.

Automatisierung mit FTS LEO
Mit dem Fahrerlosen Transportsystem (FTS) LEO von BITO lässt sich das Retourenmanagement ganz einfach automatisieren. LEO ist ein automatisches Behältertransportsystem, das ohne Leitrechner und W-LAN auskommt und optischen Spuren auf dem Hallenboden folgt. Die Fahrbefehle erhält LEO von optischen Markern (QR-Codes) auf dem Boden. So lässt sich mit LEO die Verteilung der retournierten Waren vom Retoureneingang auf die Sammelplätze (mit den entsprechenden Weiterverarbeitungs- oder Entsorgungsstationen) automatisieren. Die Produkte werden sicher in Behältern, Tablaren oder den Versandverpackungen transportiert. LEO ermöglicht es, die leeren Behälter oder Tablare effizient zum Retoureneingang zurückzubringen. Die Stationen oder Abteilungen für die Retourenabwicklung können flexibel angefahren und je nach Bedarf angepasst werden.

BITO- Warehouse Management System
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups bieten sich Warehouse Management Systeme an, die leicht zu implementieren sind und nur geringe Kapitalinvestitionen erfordern. Hierbei handelt es sich um cloudbasierte Lösungen (Software as a Service, SaaS), die sowohl das Bestandsmanagement als auch die Prozesssteuerung, insbesondere die Auftragssteuerung, eines Lagers übernehmen können. Das BITO-WMS unterstützt aktiv bei der Optimierung sämtlicher Lagerprozesse – angefangen beim Wareneingang über die Kommissionierung und den Versand bis hin zu den Retouren. Die Implementierung des BITO-WMS führt zu einer erheblichen Steigerung der Kosteneffizienz, einer Reduzierung der Betriebskosten und einer Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten. Wir erreichen dies durch die Beseitigung und Automatisierung von manuellen Prozessen sowie die Senkung der Lagerbetriebskosten. Bei der Hardwarenutzung setzt das WMS generell auf kostengünstige Geräte wie Smartphones und Fingerscanner. Zusätzlich wird der Ressourceneinsatz optimiert, die Effektivität des Personals und der gesamten Logistik gesteigert, und die Nutzung der Lagerflächen verbessert.

BITO-Behälter für das Retourenmanagement
BITOBOXEN eignen sich hervorragend für das Retourenmanagement im Unternehmen. Im Zusammenhang mit einem AKL sowie Förderstrecken bieten sich hier insbesondere förderfähige und laufruhige Boxen wie die BITOBOX XLmotion an. Darüber hinaus eignen sich auch KLT, Eurostapelbehälter Mehrwegbehälter MB, Klappboxen und Tablare. Der Systembehälter XLmotion von BITO zeichnet sich durch einen innovativen Umlauf-Doppelboden mit einem glatten Laufkranz aus. Diese besondere Konstruktion gewährleistet einen äußerst geräuscharmen Betrieb des Behälters auf Förderstrecken und in automatisierten Lagern. Dies führt zu einer signifikanten Verbesserung der Ergonomie an den Lagerarbeitsplätzen. Die absolut senkrechten Wände und die großzügig dimensionierte Bodenfläche verleihen dem Behälter ein außergewöhnlich großes Nutzvolumen. Der BITO-XLmotion bietet die Möglichkeit, bei Bedarf standardmäßig unterteilt zu werden, was die Aufnahme verschiedener Artikel/Retouren ermöglicht. Um Ordnung zu schaffen und den vorhandenen Raum effizient zu nutzen, können zusätzlich erhältliche Längs- und Querteiler mit Rastnasen mühelos in vorinstallierte Fixierlöcher eingefügt werden. Das erlaubt eine Aufteilung der Box in bis zu 16 Fächer. Die Entriegelung und Entfernung der Unterteiler erfolgt schnell und problemlos. Zusätzlich stehen maßgeschneiderte Einsatzkästen für den XLmotion zur Verfügung.

Zwischen- bzw. Pufferlagerung z. B. mit Shuttlelager
Für die Zwischen- bzw. Pufferlagerung bieten sich beispielsweise Shuttlelager als automatisierte Retourenlager an. Mithilfe von Shuttlesystemen können in einer Stunde mehrere Tausend Behälter automatisch ein- und ausgelagert werden. Bei der Einlagerung können Mischbehälter zusammengestellt werden, um Verwechslungen von Artikeln während der anschließenden Kommissionierung zu vermeiden. Das System berücksichtigt dabei, dass möglichst unterschiedliche Artikel eingelagert werden. Insbesondere im Online-Handel von Bekleidung ist nicht mit einem Rückgang der Retouren zu rechnen. Daher ist die Automatisierung des Retourenmanagements in diesem Bereich unverzichtbar. Automatische Kleinteilelager (AKL) sind hoch-effiziente, computergesteuerte Lagersysteme für kleine Stückgüter wie Retouren, die durch Regalbediengeräte (RGB) oder Shuttles präzise bedient werden. Diese Lagerlösungen gewährleisten einen direkten, permanenten und schnellen Zugriff auf sämtliche Retouren und zeichnen sich durch eine beeindruckende Kommissionierleistung aus. Das System operiert nach dem Prinzip "Ware zum Mann", wobei die Stückgüter durch das AKL sowohl nach dem First In - First Out (FIFO)- als auch nach dem Last In - First Out (LIFO)-Prinzip zugänglich gemacht werden können. Die hochbauartige Konstruktion ermöglicht eine kompakte Lagerung von Behältern, Tablaren und Kartonagen, wodurch eine effiziente Raumnutzung gewährleistet wird.
BITO hat von Behältern über Regalsysteme bis hin zum FTS LEO Locative und dem passenden Zubehör alles im Programm. Sie finden im BITO Shop spezielle Behälter für Förderstrecken und AKL, Barcode-Plomben, Deckel, Etiketten- und Etikettenabdeckungen, Fachbodenregale, Bereitstellregale, verschiedene Fachböden, Transportsysteme, Batterien und Ladegeräte für LEO, Stecker, Spurschablonen, Blue Spot, Spurbänder, LEO Scanner, Tablet, Halterung, COM- und Smart-Box, u. v. a. m.
Wie gelingt effizientes Retourenmanagement?
Lösungen für ein effizientes Retourenmanagement

Präventives und reaktives Retourenmanagement
Der erste Schritt in Richtung eines effizienten Retourenmanagements ist die Vermeidung von Retouren, da sie nicht-wertschöpfende Prozesse für ein Unternehmen darstellen. Sie verursachen erhebliche Kosten, angefangen bei den Versandkosten für die Rücksendung bis hin zu den Kosten für die Überprüfung, Aufbereitung und erneute Einlagerung von zurückgegebenen Produkten. In machen Branchen wie der Bekleidungsbranche kann die Retourenquote unglaubliche 50 Prozent erreichen. Durch die Vermeidung von Retouren können Unternehmen die entsprechenden Kosten minimieren. Zudem sind Retouren auch nicht nachhaltig. Durch die Verringerung von Retouren können Unternehmen einen Beitrag zur Reduzierung ihres ökologischen Fußabdrucks leisten. Retouren verursachen einen enormen Arbeitsaufwand, für den häufig extra Personal abgezogen oder eingestellt werden muss. Das Retourenmanagement ist in präventive und reaktive Ansätze unterteilt,
wobei das präventive Retourenmanagement darauf abzielt, Retouren vor und nach der Bestellung durch den Kunden zu vermeiden. Es setzt verschiedene Maßnahmen ein, wie z. B. eine detaillierte Warenbeschreibungen, Größentabellen, 360-Grad-Videos, Umfassende Kundenberatung, Testberichte und Kundenbewertungen, Vermeidung von irreführender Werbung, Virtuelle Anproben durch "Magic Mirror" oder Augmented Reality Apps, Nutzung vorhersagender Algorithmen, Kontosperrung bei zu vielen Rücklieferungen, u. v. m..
Beim reaktiven Retourenmanagement liegt der Fokus auf der effizienten Abwicklung von Retouren und der nahtlosen Wiedereingliederung der Produkte in den Warenkreislauf und die Logistik. Das Ziel eines erfolgreichen reaktiven Retourenmanagements ist die Schaffung quantitativ und qualitativ optimierter Durchlaufzeiten für Retourenprozesse und natürlich die Kostenminimierung. Dazu dienen z. B.:
- Optimierung der Logistik und Lagerlogistik
- Automatisierung von Prozessen
- Verwendung leicht handhabbarer Verpackungen
- Abstimmung von Shopsystem, ERP-System bzw. WMS
- Beigefügen von Rücklieferungsformularen in der Warenverpackung
- Effizientes Customer-Relationship-Management (CRM)
- Akribische Qualitätskontrolle der retournierten Produkte
Automatisierung des Retourenmanagements mit BITO-Lösungen
BITO bietet nicht nur das effiziente FTS LEO Locative für den automatisierten Retourentransport vom Retoureneingang zu den Sammelplätzen und den Rücktransport der Behälter an, sondern hat auch für die Steuerung und Verwaltung das cloudbasierte Warehouse Management System BITO-WMS im Programm. Das BITO-WMS spielt eine entscheidende Rolle bei der effektiven Optimierung aller Lagerprozesse. Angefangen beim Wareneingang über die Kommissionierung bis hin zum Versand und den Retouren bietet es aktive Unterstützung. Die Retouren können für den automatisierten Transport und die Lagerung in förderfähigen und sehr laufruhigen Behältern wie dem XLmotion gehandelt werden. Nicht zuletzt plant und baut BITO für Sie auch das entsprechende Zwischen- und Pufferlager-AKL für die Lagerung und den schnellen Zugriff auf alle Retouren.
Gute Gründe für Retourenmanagement-Lösungen von BITO
Breites Angebot an Produkten für das Retourenmanagement
BITO hat eine große Bandbreite von Produkten und Dienstleistungen für das Retourenmanagement im Programm. Wir beraten Sie eingehend und finden zusammen mit Ihnen Lösungen vor Ort. Dabei wird der gesamte Ist-Zustand des Retourenmanagements in Ihrem Unternehmen unter die Lupe genommen und neue Wege zum effizienten Management der Rückläufe in Ihrem Hause aufgezeigt. Wir planen und implementieren für Sie die gesamte Lösung mit Systemelementen wie LEO Locative, BITO-WMS, BITO-Behältern und (automatisierten) Regalanlagen.
Jahrzehntelange Erfahrung in nahezu allen Branchen
BITO hat jahrzehntelange Erfahrung im Projekt- und Retourenmanagement in nahezu allen Branchen. Als Spezialist für Lagertechnik gehen wir weit über die Herstellung eigener Regale und Behälter sowie den Betrieb eines umfangreichen Online-Shops für Komponenten und Zubehör hinaus. Wir planen und realisieren zudem Großprojekte und implementieren effiziente Lösungen für Ihr Retourenmanagement.
Eigene Regal- und Behälterproduktion
BITO stellt Qualitätsregale und -behälter in eigener Produktion her. Die Fertigung der Regalsysteme im Stammwerk Meisenheim und die Herstellung der BITO-Behälter in Lauterecken erfolgt nach dem neuesten Stand der Technik an modernen, energieeffizienten Maschinen.
FTS LEO von BITO
LEO ist ein optisch gesteuertes Behältertransportsystem, das ohne Leitrechner oder W-LAN auskommt. Mithilfe von farblich kodierten Spurbändern und optischen Markern (QR-Codes) auf dem Boden erhält LEO präzise Fahrbefehle. Das System ermöglicht die automatisierte Verteilung retournierter Waren vom Retoureneingang zu den Sammelplätzen, wobei Produkte sicher transportiert und leere Behälter effizient zurückgeführt werden. Die Flexibilität von LEO erlaubt es, Ihre Retourenabwicklung flexibel und bedarfsgerecht zu gestalten.
BITO-WMS
BITO-WMS ist eine herausragende cloudbasierte Warehouse Management-Lösung (Software as a Service, SaaS). Die innovative Software übernimmt nicht nur das Bestandsmanagement, sondern auch die präzise Prozesssteuerung und insbesondere die Auftragssteuerung des Lagers. Von der Optimierung des Wareneingangs bis zur reibungslosen Abwicklung von Kommissionierung, Versand und Retouren unterstützt das BITO-WMS aktiv sämtliche Lagerprozesse. Die Implementierung dieser Lösung resultiert in einer signifikanten Steigerung der Kosteneffizienz, einer nachhaltigen Reduzierung der Betriebskosten und einer effektiven Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten.
Regalsysteme für das Retourenmanagement
Für die Zwischen- bzw. Pufferlagerung bieten sich beispielsweise Shuttlelager als automatisierte Retourenlager an. Automatische Kleinteilelager (AKL) stellen äußerst effiziente, computergesteuerte Lagersysteme für kleine Stückgüter wie Retouren dar. Diese werden präzise durch Regalbediengeräte (RGB) oder Shuttles bedient und gewährleisten einen direkten, kontinuierlichen und zügigen Zugriff auf sämtliche Retouren.
Das System folgt dem "Ware zum Mann"-Prinzip und ermöglicht sowohl nach dem First In - First Out (FIFO)- als auch nach dem Last In - First Out (LIFO)-Prinzip einen flexiblen Zugang zu den Stückgütern. Durch die hochbauartige Konstruktion wird eine platzsparende Lagerung von Behältern, Tablaren und Kartonagen ermöglicht, was eine äußerst effiziente Nutzung des verfügbaren Raums gewährleistet.
BITO-Behälter
Die Verwendung von BITOBOXEN stellt eine ausgezeichnete Lösung für das Retourenmanagement in Unternehmen dar. Insbesondere in Verbindung mit einem Automatischen Kleinteilelager (AKL) und Förderstrecken bieten förderfähige und laufruhige Boxen wie die BITOBOX XLmotion optimale Vorteile. Zusätzlich eignen sich KLT, Eurostapelbehälter, Mehrwegbehälter MB, Klappboxen und Tablare für diese Anwendung. Der Systembehälter XLmotion von BITO zeichnet sich durch einen innovativen Umlauf-Doppelboden mit einen glatten Laufkranz aus. Diese einzigartige Konstruktion gewährleistet einen äußerst geräuscharmen Einsatz des Behälters sowohl auf Förderstrecken als auch in automatisierten Lagern.
Planung und Bau der Gesamtlösung
Wir planen und bauen die Komplettlösung für das effiziente Retourenmanagement in Ihrem Unternehmen. Dabei kommen z. B. Systemelemente wie LEO Locative, BITO-WMS, BITO-Behälter und automatisierte Regalanlagen zum Einsatz. Wir garantieren Ihnen eine enorme Effizienzsteigerung und Kostenersparnis.
Intensiver Austausch mit Ihnen
Bei BITO wird besonderer Wert auf eine umfassende Kommunikation gelegt. Ganz gleich, ob Sie die Planung und den Bau eines neuen, komplett ausgestatteten Logistikzentrums in Erwägung ziehen oder ein effizientes Retourenmanagement-System benötigen – für uns ist der intensive Austausch mit Ihnen Ehrensache. Wir sind fest davon überzeugt, dass die besten Lösungen oft durch offene Gespräche entstehen.
Qualitätsgarantie
Für sämtliche Produkte und Dienstleistungen erhalten Sie eine umfassende BITO-Garantie. Als angesehenes Unternehmen in der Lagertechnik bürgen wir selbstverständlich für die Qualität unserer Produkte und erbrachten Leistungen. Der Name BITO steht schlichtweg für höchste Qualität.
Umfangreiches Zubehör
Im BITO-Online-Shop finden Sie von Behältern über Regalsysteme bis hin zum LEO und dem passenden Zubehör alles. Beispielsweise erhalten Sie spezielle Behälter für Förderstrecken und AKL, Deckel, Etiketten- und Etikettenabdeckungen, Regale, Transportsysteme, Batterien und Ladegeräte für LEO, u. v. a. m.