Shop

BITO-Lösungen für die geordnete Teile-Bereitstellung und den Transport in der Produktion

  • BITO ist Allrounder in der Lagertechnik und für Intralogistiklösungen. Neben der Fertigung eigener Regale und Behälter liefern wir die gesamte Bandbreite der Lagertechnik und der Intralogistik für das Produktionsumfeld. 
  • Im Online-Shop von BITO finden Sie z. B. Bereitstell-, Fachboden-, Durchlauf- und Langgutregale sowie GLT, KLT, Euronormbehälter und Kleinteilebehälter für die geordnete Bereitstellung von Teilen und Halbzeugen. Wir implementieren ebenso Puffer- und Zwischenlager sowie AKL. 
  • Mit dem FTS LEO Locative von BITO können Sie darüber hinaus den Behältertransport innerhalb der Produktion flexibel und leicht automatisieren. LEO folgt optischen Fahrspuren und optischen Markern (QR-Codes) auf dem Hallenboden und kommt ohne Leitrechner bzw. WLAN aus. 
In der Halle wird für die Automobilindustrie produziert. Man sieht in einer Reihe stehende Motorhauben.
A bit of Produktionslinien.

BITO liefert Lösungen für Ihre Produktionsumgebung

BITO ist Allrounder im Bereich Lagertechnik und Intralogistiklösungen für die produzierende Industrie und nahezu alle Branchen.

Regalsysteme für die Produktion

Als Regalsysteme für die Produktion eignen sich z. B. Behälterregale bzw. Bereitstellregale, Regalwagen, Fachbodenregale, Langgut- bzw- Kragarmregale, Kassettenregale und Paletten-Durchlaufregale von BITO. 

Bereitstellregale, Kommissionierregale, Regalwagen und Langgutregale dienen der schnellen und geordneten Bereitstellung von Teilen und Halbzeugen in der Fertigung. Bereitstellregale existieren in vielfältigen Ausführungen und sind integraler Bestandteil von Produktionsumgebungen. Sie umfassen Schrägbodenregale, Plattenständer/-wagen, Reststück-/Tafelregale sowie Durchlauf-Bereitstellregale. Kaum ein Bereich individueller Regalsysteme ist breiter gefächert. BITO stellt Bereitstellregale präzise auch gemäß den detaillierten Vorgaben der Kunden her, damit jeder Kunde sein individuelles Lagerregal nach seinen Wünschen erhält. 

BITO bietet darüber hinaus spezielle Regalsysteme und Behälter für Kanban-Systeme und -Logistik an. Hierzu zählen C-Teile-Behälter, die die Vorteile von Regal- und Sichtlagerkästen kombinieren, sowie Euromodulbehälter. Die C-Teile-Behälter maximieren die Nutzung des Platzes in Kanban-Regalen optimal. Sie ermöglichen sowohl das Top-Picking als auch das Front-Picking, was den Zugriff auf die C-Teile von vorne (durch Herunterschieben der Sichtscheibe) und von oben (durch Herausziehen des Kastens mit Rückhaltesicherung im Regal) ermöglicht. Die Dosierscheibe des Kastens erlaubt die vollständige Nutzung des Füllvolumens bis zum oberen Rand. Durch die Sichtscheibe kann der Mitarbeiter jederzeit genau sehen, wie viele Teile sich noch im Kasten befinden. Beim Einbehälter-Kanban wird dieses Prinzip innerhalb eines Kastens umgesetzt. Wenn das letzte Teil vorne entnommen wird, kann die Nachschubmenge durch Hochziehen der Dosierscheibe genutzt werden. Der Bestellprozess für neue C-Teile wird ausgelöst, indem die Karte oder RFID-Tags am hinteren Ende des Kastens entnommen werden. Beim Zwei-Behälter-Kanban wird nach Entnahme des letzten Teils der erste Kasten aus dem Regal herausgezogen. Die Karte wird entnommen und der Bestellprozess wird gestartet. Dann wird der zweite Kasten in die vordere Position gezogen. Von hinten wird der bestellte Kasten mit den Nachschubteilen eingeführt (FIFO-Prinzip). Die ultraflachen Fachböden der Kanban-Regale haben lediglich eine Höhe von 20 mm, wodurch statt acht Böden zehn Böden im Regal untergebracht werden können. Dies führt zu einer Lagerflächenoptimierung um 25 Prozent. Der Euromodulbehälter „EMB“ eignet sich ebenfalls ideal für die Kanban-Methode. Er kann gut in Schrägboden- oder Stückgut-Durchlaufregalen gelagert werden und ist in verschiedenen Höhen und Breiten erhältlich. Die Serie erlaubt eine Stapelung der unterschiedlichen Behältergrößen auf einer Europalette. Der Euromodulbehälter ist äußerst stabil, sicher stapelbar und verfügt über ein großes Innenvolumen. Die glatten Innenflächen ermöglichen eine einfache Reinigung, und die integrierten, ergonomisch geformten Griffe erlauben ein bequemes Ziehen und Tragen des Euromodulbehälters EMB. Auch Durchlaufregale können sehr gut als Kanban-Regale für den ergonomischen Nachschub am Arbeitsplatz und die mobile Bereitstellung eingesetzt werden. Die Produkte werden in einem Durchlaufregal in Kunststoffbehältern, als Paketware oder lose gelagert. Der Mitarbeiter platziert die Ware an der Rückseite auf der geneigten Durchlaufebene. Durch die Schwerkraft bewegt sich die Ware über Kunststoffrollen zur gegenüberliegenden Seite, wo sie bei Bedarf vom Arbeiter/Kommissionierer entnommen werden kann. 

Behälter für die Produktionsumgebung

In der industriellen Fertigung werden häufig Kleinteilebehälter, Kleinladungsträger (KLT), Eurostapelkisten, Mehrwegbehälter, Großbehälter und GLT, etc. eingesetzt.

Wir bieten für jede Herausforderung die passende Lösung im Bereich Kleinteilebehälter für die Produktion. Unsere Produktpalette umfasst verschiedene Varianten von Kleinteile-Behältern, darunter Regalkästen (RK und PK), Sichtlagerkästen (SK und PK), C-Teile-Behälter (CTB) sowie Eurostapelbehälter (XL, BN, EMB). Die Regalkästen PK stellen eine kostengünstige Alternative zu den RK-Boxen dar. Die Sichtlagerkästen SK sind in neun verschiedenen Größen und vier Farben (blau, gelb, grün, rot) mit fünf unterschiedlichen Grundmaßen erhältlich, wobei die preiswerten Sichtlagerkästen PK eine alternative Option bieten. Die C-Teile-Behälter CTB sind in zwei Materialien verfügbar: recyclebares, taubenblaues Polypropylen (PP) und umweltfreundliches, graues Sunflower-Compound (SFC). Eurostapelbehälter in XL-Größe zeichnen sich durch ihre herausragende Stapelbarkeit aus, wodurch der Lagerplatz optimal genutzt wird. 

Der Mehrwegbehälter MB ist der vielseitigste Behälter von BITO. Er ist nicht nur eine nestbare, stapelbare Alternative zu Einwegbehältern, sondern kann aufgrund seiner Variantenvielfalt fast in allen Bereichen eingesetzt werden. Der MB wird häufig als 

Lager-, Produktions-, Kommissionier- und Transportbehälter genutzt. Durch Ineinanderstellen der Behälter kann im Leerzustand im Lager und beim Transport 75 Volumen eingespart werden. 

Großbehälter wie Schwerlastbehälter ersetzen in der Produktion und im Lager häufig schwere Gitterboxen und Stahlblechbehälter, die unhandlich und kaum stapelbar sind. Auch Mehrwegbehälter MB gibt es im Großformat 800 x 600 mm in verschiedenen Höhen. Er kann optional mit Kufen bestellt werden und ist so mit Gabelstapler oder Hubwagen handlebar. Ein großer Vorteil ist, dass der Großbehälter MB auch mit Kufen genestet werden kann. Eurostapelbehälter sind auf die Maße von Europaletten abgestimmt und stapelbar. Vom Eurostapelbehälter existiert eine XL-Version mit Kufen, die bis zu 200 kg Innenlast aufnehmen kann. Großladungsträger wie Palettenfaltboxen und (faltbare) Palettencontainer existieren mit auf Euro- und Industriepaletten abgestimmten Maßen. Die Behälter besitzen ein sehr großes Innenvolumen und können eine max. Innenlast von bis zu 650 Kg aufnehmen. Darüber hinaus gibt es Ausführungen mit Füßen oder Kufen, in verschiedenen Höhen, mit Entnahmeklappe und mit Deckel. Im zusammengeklappten Zustand nehmen sie nur wenig Platz weg. 

Die KLT-Behälter von BITO wurden gezielt auf die Anforderungen eines effizienten und effektiven Materialtransports abgestimmt. Durch ihre genormten Maße tragen diese Behälter dazu bei, Lager- und Logistikprozesse zu optimieren, da sie mühelos gestapelt, transportiert und gelagert werden können. Ihr Design ermöglicht eine effiziente Handhabung in Regalsystemen, auf Förderbändern und automatischen Kleinteilelagern (AKL). 

Produktions-Puffer- und Zwischenlager

Pufferlager werden grundsätzlich zwischen zwei Prozessstufen eingesetzt, die unterschiedlich schnell ablaufen. Sinn ist der reibungslose Ablauf von Produktion, Kommissionierung oder Auslieferung sowie die Vermeidung von horrenden Kosten bei Ausfällen. Es gibt viele Gründe, warum Unternehmensprozesse ins Stocken geraten können. Beispielsweise wird die Materialzufuhr oder die Belieferung mit Bauteilen und Halbzeugen für die Produktion durch die Marktlage oder die Zulieferer verzögert. Technische Probleme an Anlagen, plötzlich ausgefallene Mitarbeiter, etc. können zur Beeinträchtigung der Prozesse führen. Manchmal können auch aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen Lagergüter nicht sofort weiterverarbeitet werden. Entscheidend für die Konzeption sind besonders die Größe, erreichte Produktionssicherheit und die Kosten des Pufferlagers. 

In den meisten Fällen werden Pufferlager in der Produktion bzw. Intralogistik so konzipiert, dass es im regulären Betrieb weder leer noch überfüllt ist. Die Ausgestaltung hängt stark von der Art der Produkte ab, erfordert jedoch in jedem Fall eine platzsparende Gestaltung. Die Entscheidung über die Größe jedes Lager-Puffers muss separat getroffen werden, um langfristig die niedrigsten Kosten zu gewährleisten. Ein kleinerer Puffer führt zu geringeren Kosten, geht jedoch auch schneller zur Neige. Ein Stillstand im Prozess führt wiederum zu extrem hohen Kosten. Entscheidende Faktoren für die Konzeption sind daher insbesondere die Größe, die erreichte Produktionssicherheit und die Kosten. Pufferlager können als Blocklager (ohne Regale) oder mit Regalen, beispielsweise als Einfahrregal oder als Palletten-Durchlauf-Regalsystem (PDS) mit Shuttle-Unterstützung oder auch als Umlaufregal, gestaltet werden. Das Kurzzeitlager bzw. Zwischenlager kann sowohl manuell als auch automatisch bestückt werden. PDS arbeiten nach dem FIFO-Prinzip (First In – First Out), um sicherzustellen, dass Produkte nicht zu lange gelagert werden. Das Fachbodenregal eignet sich aufgrund seiner einfachen Gestaltung besonders gut für Pufferlager. Es kann von allen Seiten befüllt werden und lässt sich leicht individuell anpassen. Umlaufregallager, darunter Karussell- und Paternosterregallager, ermöglichen die platzsparende Lagerung von Artikeln auf engstem Raum. Sie funktionieren nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip und sind in verschiedenen Varianten erhältlich. Sie bieten kurze Zugriffszeiten und hohe Umschlagsleistungen. Allerdings ist ihre Anpassungsfähigkeit an ein verändertes Sortiment begrenzt und sie werden in der Regel bei kontinuierlichem Auftragseingang eingesetzt. 

Automatisierte Behältertransportlösung: LEO Locative von BITO

LEO von BITO ist ein optisch gesteuertes Behältertransportsystem, das ohne die Notwendigkeit eines Leitrechners oder WLAN auskommt. Mithilfe von farblich codierten Spurbändern und optischen Markern (QR-Codes) auf dem Boden empfängt LEO präzise Fahrbefehle. Mit LEO können Waren vollautomatisch flexibel an verschiedene Arbeitsstationen z. B. in der Produktion verteilt werden. Behälter, Tablaren oder Kartons werden sicher transportiert und die leeren Behälter werden zur Warenentnahme zurückgeführt. Dank der flexibel anpassbaren Lösung mit dem fahrerlosen Transportsystem (FTS) LEO lässt sich der Artikeltransport und die -verteilung bedarfsgerecht gestalten und anpassen.

Steigern Sie die Effizienz Ihrer Produktion mit Intralogistiklösungen von BITO

BITO hat effiziente Lösungen wie Bereitstellregale, Durchlaufregale, Regalwagen, Kleinteilebehälter, Großbehälter und Container für Ihre Produktionsumgebung im Programm. Darüber hinaus implementieren wir auch Puffer- und Zwischenlager sowie AKL und sorgen für den automatisierten Behältertransport mit dem flexiblen FTS LEO Locative. 

Produktionslogistik wird immer komplexer

Die Produktionslogistik und damit einhergehend die innerbetrieblichen Prozesse unterliegen einem bedeutenden Wandel. Technologische Einflüsse wie der Industriestandard 4.0 und wirtschaftliche Faktoren, wie die zunehmende Globalisierung, prägen maßgeblich die Produktion, Logistik und Produktionslogistik. Die Nachfrage der Kunden nach Losgröße 1, sprich individueller Massenfertigung, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies führt zu einer hochkomplexen Intralogistik und Produktionslogistik, die digitalisiert, automatisiert und vernetzt sein muss. Neue Produktionsmethoden wie Rapid Prototyping und additive Laserfertigung ermöglichen eine rasche Anpassung der Produktion. Durch Industrie 4.0 werden sämtliche Systeme miteinander vernetzt und kommunizieren aufeinander abgestimmt. Die maßgeschneiderte Einzelfertigung beeinflusst sowohl die Produktions- als auch die Distributionslogistik erheblich. Es ist erforderlich, eine Vielzahl unterschiedlicher Teile just-in-time (JIT) an den einzelnen Stationen für den gesamten Produktionsprozess bereitzustellen. Daher muss die Versorgung der Maschinen mit Teilen, Halbzeugen und Rohstoffen flexibel und automatisiert gestaltet sein. Hierbei erweisen sich gut skalierbare Lager-Shuttlesysteme in Kombination mit fahrerlosen Transportsystemen (FTS) wie dem LEO Locative von BITO als besonders geeignet. Für die Fertigung bei Losgröße 1 kommen zudem flexible „agile Fertigungszellen“ zum Einsatz, die schnell auf die Produktion eines anderen Produkts umgestellt werden können. Dies stellt für die Intralogistik eine Herausforderung dar, da sie gleichermaßen flexibel auf Produktionsumstellungen reagieren muss. Daher ist die Fähigkeit der Systeme, über das Internet der Dinge (IdD) miteinander zu kommunizieren, unerlässlich.

Kanban mit Barcode oder RFID

Heutzutage werden anstelle der traditionellen Kanban-Karten Speichermedien wie Barcodes oder RFID-Chips eingesetzt. Bei diesem Prozess werden die Daten oder der Produktionsauftrag über WIFI an das Lagerverwaltungssystem, das ERP-System oder den entsprechenden Bauteilelieferanten übertragen. Im Barcode-System scannt ein Mitarbeiter manuell den Barcode der leeren Behälter der entsprechenden Bauteile und übermittelt diesen an den Bauteile-Lieferanten, der daraufhin die benötigten Teile nachliefert. Bei einem RFID-System ist dieser Vorgang automatisiert. Hier erfolgt die Übermittlung der Artikel- und Behälterdaten direkt vom Kundenproduktionsort zum Zentrallager funkgesteuert mittels Radio Frequency Identification (RFID). Dies bedeutet, dass automatische Nachbestellungen ohne Scannen und manuelle Erfassung erfolgen. Der RFID-Tag oder -Transponder, der an jedem Gegenstand oder Kanban-Behälter angebracht ist, verfügt über eine Antenne und ist durch eine eindeutige Nummer zur Datensicherheit identifizierbar. Ein RFID-System umfasst neben dem Lesegerät zur Erfassung des Transponders auch eine Sendeeinheit zur Datenübertragung und zur automatisierten Nachbestellung von Bauteilen für die Produktion.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gute Gründe für Intralogistiklösungen für die Produktion von BITO

Große Bandbreite an Intralogistiklösungen für die Produktion

BITO bietet die gesamte Bandbreite der Lagertechnik für die produzierende Branche an. Wir liefern Bereitstell- und Kommissionierregale, Fachbodenregale, Durchlaufregale, Langgut- und Kassettenregale, Regalwagen, Kommissionierkästen und -koffer, Kleinteile- und Euronormbehälter, Mehrwegbehälter, GLT, KLT, u. v. m.. Darüber hinaus planen und implementieren wir auch ganze Lagerlösungen wie Puffer- und Zwischenlager, Shuttlelager, AKL und FTS-Transportlösungen. 

Regale und -behälter aus eigener Fertigung

BITO fertigt hochwertige Regalsysteme und Behälter für die produzierende Branche in eigener Herstellung. Die Regalsysteme werden im hochmodernen Stammwerk in Meisenheim hergestellt, während die BITO-Behälter in Lauterecken gefertigt werden. Beide Produktionsstandorte arbeiten nach den neuesten technologischen Standards und setzen auf moderne, energieeffiziente Maschinen. Dies sichert nicht nur die herausragende Qualität unserer Produkte, sondern garantiert auch eine ressourcenschonende Fertigung, die höchsten Ansprüchen an Technologie und Umweltfreundlichkeit gerecht wird. 

Langjähriger Spezialist für Lagertechnik im Produktionsumfeld

Durch die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die produzierende Branche verfügt BITO über eine umfassende Expertise. Als Spezialist für Lagertechnik gehen wir über die bloße Herstellung eigener Regale und Behälter sowie den Betrieb eines umfangreichen Online-Shops für Komponenten und Zubehör hinaus. Unsere Kompetenzen erstrecken sich auch auf die Planung und Realisierung von Großprojekten sowie die Umsetzung maßgeschneiderter Intralogistikösungen für das Produktionsumfeld.

Behälter- und Regallösungen für die Produktion

Besonders in der Produktion geht es um die geordnete und bedarfsgerechte Bereitstellung von Teilen und Halbzeugen. BITO hat hier Lösungen wie Bereitstellregale mit Kleinteilebehältern RK, PK, Sichtlagerkästen SK, PK und C-Teile-Behältern CTB sowie Eurostapelbehälter XL, BN, EMB im Programm. Durchlauf- und Schrägbodenregale können als Kanban-Regale verwendet werden. Puffer- und Zwischenlager werden beispielsweise mit Fachboden- und Durchlaufregalanlagen verwirklicht. Für die massenhafte automatische Bereitstellung von Kleinteilen eignen sich Automatische Kleinteilelager (AKL) mit Regalbediengeräten oder Shuttles. Der Transport von Behältern zwischen Arbeitsstationen kann mit dem FTS-LEO Locative einfach und flexible umgesetzt werden.

FTS LEO Locative für die Fertigungsbranche

Mit LEO von BITO können Teile und Halbzeuge vollautomatisch flexibel an verschiedene Arbeitsstationen in der Produktion verteilt werden. Dabei werden Behälter, Tablare oder Kartons sicher transportiert und Leerbehälter automatisch zur Warenentnahme zurückgeführt. Das LEO-FTS ist ein optisch gesteuertes Behältertransportsystem, das ohne die Notwendigkeit eines Leitrechners oder WLAN auskommt. Mithilfe von farblich codierten Spurbändern und optischen Markern (QR-Codes) auf dem Boden empfängt LEO präzise Fahrbefehle. Durch die flexibel anpassbare FTS-Lösung lässt sich die Kommissionierung bedarfsgerecht gestalten und bei Bedarf anpassen. 

BITO-Lagerlösungen wachsen mit Ihrem Unternehmen

BITO bietet Lagerlösungen für die Produktion, die bei vorhandenem Platz einfach skaliert und flexibel angepasst werden können. Die Behälterregale lassen sich mühelos im Stecksystem aufbauen und können durch Anbauelemente erweitert werden. Kommissionierwände können problemlos an jedem gewünschten Ort schnell errichtet werden und eignen sich auch zur Abtrennung von Arbeitsbereichen.

Gemeinsam zur optimalen Lösung

Bei BITO legen wir großen Wert auf eine transparente und umfassende Kommunikation. Ob Sie die Planung und den Aufbau eines vollständigen Logistikzentrums in Betracht ziehen oder eine umfangreiche Systemlösung für den Produktionsbereich benötigen – wir sind der richtige und vertrauenswürdige Partner für Sie. Wir beraten Sie von Anfang an eingehend und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die optimale Lösung zu finden. Unsere feste Überzeugung ist, dass durch einen intensiven Austausch mit unseren Kunden die besten Lösungen hervorgebracht werden. 

Qualitätsgarantie

Wir bieten eine umfassende BITO-Garantie für all unsere Produkte und Dienstleistungen. Als renommiertes Unternehmen im Bereich Lagertechnik stehen wir bedingungslos für die Qualität unserer Produkte und erbrachten Leistungen ein. Der Name BITO steht für herausragende Qualität und Zuverlässigkeit.

Umfangreiches Zubehör

Für unsere Intralogistiklösungen für die Produktionsbranche erhalten Sie Komponenten und umfangreiches Zubehör im BITO-Online-Shop.

Wir beraten Sie gerne persönlich

Sie haben Fragen oder möchten eine Produktanfrage stellen?

Kontaktdaten
Ihre Nachricht
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗