Pharmaprodukte-Transport und -lagerung mit BITO
Im BITO-Programm finden Sie alles für das GDP-konforme Handling von Pharmaprodukten wie z. B. Lagerbehälter und -regale, Arzneimittel- und Sicherheitsschränke sowie passive Kühlboxen.

Passive Kühlboxen für den Transport von Medikamenten und Pharmaprodukten
Für den Bereich Medizin und Pharma präsentiert BITO zwei innovative Lösungen: den wiederverwendbaren Mehrwegbehälter MB mit Thermo-Isolierset und die High-Performance-Kühlbox. Der MB mit Thermo-Isolierset besteht aus Neopor und ist mit drei Icecatch Solid Isolated Kühllementen ausgestattet. Diese Kombination gewährleistet eine passive Kühlung von Medizin- und Pharmaprodukten im Temperaturbereich von zwei bis acht Grad Celsius für mindestens zwölf Stunden. Die High-Performance-PharmaBox von BITO hält eine Temperatur von 2 bis 8 Grad für beeindruckende 80 Stunden aufrecht. Dabei kommen Vakuum-Isolationspaneele (VIPs) und gelbasierte PCM-Akkus als äußerst effiziente Kühleinheiten zum Einsatz. Die Verwendung nicht wasserbasierter Akkus minimiert das Risiko von Niedertemperaturen. Neben ihren herausragenden Kühlleistungen können die High-Performance-Kühlboxen von BITO auch durch die Integration von SmartHub (SmartLock), SmartBeacon (Datenlogger) und Cloud-Funktionalitäten erweitert werden. Dies ermöglicht nicht nur erstklassige Kühltechnologie, sondern bietet auch intelligente Vernetzungsoptionen für eine umfassende Überwachung und Kontrolle.

Lagerbehälter für die Pharmaindustrie
Der Pharmagroßhandel und die Pharmahersteller verfügen oft über umfangreiche Lagerkapazitäten. Ebenso müssen Klinikapotheken, Krankenhäuser, Online-Apotheken und Präsenzapotheken teils erhebliche Mengen von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten in ihren Lagerräumen vorhalten. Dabei sind unterschiedlichste (förderfähige) Lagerkästen und Transportboxen unverzichtbar. Der Mehrwegbehälter MB von BITO aus Polypropylen, ausgestattet mit einem anscharnierten zweiteiligen Klappdeckel, erfreut sich großer Beliebtheit bei Pharmagroßhändlern und Klinikapotheken. Er wird sowohl als Lagerbox, Transportbox als auch als Kommissionier-Behälter genutzt, da er robust, belastbar (bis zu 200 kg), äußerst temperaturbeständig, stapelbar und recyclebar ist.
Sichtlagerkästen SK und PK aus Kunststoff (in den Farben Blau, Rot, Grün, Gelb, Schwarz) kommen in der Pharmabranche zum Einsatz, um einen leichten und schnellen Zugriff auf Medikamente und kleinformatige Pharmaprodukte zu ermöglichen. Die Lagerbox mit Frontalöffnung und optionalen Trennwänden eignet sich besonders gut für die Bestandskontrolle von Kleinteilen, auch bei Stapelung, sowie für die schnelle Kommissionierung.
Stapelboxen aus Kunststoff (Farbe: Blau) umfassen Boxen in Euronorm (Eurostapelbehälter) mit Deckel oder Sicht- und Entnahmeöffnungen. Die Euromaße ermöglichen eine effiziente Raumnutzung beim Transport und in der Lagerung. Ein weiterer Vertreter ist der Kleinladungsträger KLT, der sich ideal für Fördertechnik, Lager/Kommissionierung, Transport sowie manuelle Handhabung eignet. Durch glatte Seitenwände wird eine vollständige Volumenausnutzung erreicht. Die Lagerbox ist zudem auch in automatisierten Lagern einsetzbar. Die Klappbox EQ und der Drehstapelbehälter U-Turn sind neben dem Mehrwegbehälter MB wahre Raumwunder. Ihr reduzierter Platzbedarf für leere Lagerkästen spart erhebliche Kosten bei Transport und Lagerung und macht sie besonders effizient. Palettenboxen und -container sind äußerst robuste Behälter, die schwere Lasten tragen können und nach den Größen von Euro- bzw. Industriepaletten genormt sind. Die große Lagerbox ist mit Kufen, Füßen, Rädern sowie einer Längsöffnung im BITO-Programm erhältlich.
Sicherheits- und Arzneimittelschränke
Bei der Einrichtung von Praxen oder Laboren dürfen Sicherheits- und Arzneimittelschränke, Gefahrstoffschränke, Chemikalienschränke und Laborschränke nicht vernachlässigt werden. Insbesondere in Arztpraxen, Laboren, Forschungseinrichtungen, Apotheken und Krankenhäusern, in denen mit Gefahrstoffen umgegangen wird, sind bestimmte Vorschriften für die Sicherheitsschränke festgelegt. Die Anforderungen an Aufbau, Konstruktion und Prüfung sind vornehmlich in den Normen DIN EN 14470-1 und EN 14470-2 geregelt. Sicherheitsschränke erfüllen einen wichtigen Zweck, indem sie eine sichere Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten, Gasflaschen, Chemikalien, Lösemitteln, Säuren und Laugen gewährleisten. Die genannten Normen legen dabei Standards für die Sicherheit und den Schutz vor Gefahren fest, um eine sichere Arbeitsumgebung in den genannten Einrichtungen zu gewährleisten.

Regale für Medikamenten- und Pharmaprodukte-Lagerung
Für die Lagerung von Medikamenten und Pharmaprodukten kommt eine Vielzahl von Regalen und Regalanlagen in Frage wie z. B. Palettenregale, Fachbodenregale, Durchlaufregale, Schwerlastregale, Kommissionierregale, Behälterregale, Einfahrregale, verfahrbare Palettenregale, automatisierte Palettenlager sowie Shuttle-Kompaktlager.
Lagerregale und Regalsysteme in der Pharmaindustrie müssen extremen Bedingungen standhalten, darunter sehr niedrige Temperaturen. Dabei müssen sie die Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit, Beständigkeit gegenüber Laugen, Ölen, Säuren, und anderen Substanzen sowie an Hygiene zu erfüllen. In speziellen Einsatzbereichen der Pharmabranche, wie Sterilräumen, Operationssälen in Krankenhäusern oder Laboren, werden Hygiene-Regalsysteme eingesetzt. Die speziellen Lagerregale zeichnen sich durch Keimfreiheit, Wasser- und Korrosionsbeständigkeit aus. Sie besitzen keine Hohlräume und sind einfach zu reinigen, um höchste Hygienestandards zu gewährleisten. Damit erfüllen sie die anspruchsvollen Anforderungen für den Einsatz in sensiblen pharmazeutischen Umgebungen, in denen Sauberkeit und Sterilität von größter Bedeutung sind.
Medikamenten- und Pharmalogistik unterliegt strengen Vorschriften
BITO liefert Produkte zum GDP-konformen Transport und Lagerung von Pharmaprodukten.

Good Distribution Practice für Transport und Lagerung von Pharmaprodukten
Pharmalager unterliegen strengen Vorschriften, darunter die EU Good Distribution Practice 2013 (GDP), auch als „Leitlinie für die gute Vertriebspraxis“ bekannt. Eine zentrale Aufgabe der GDP besteht darin, die Unversehrtheit von Arzneimitteln zu gewährleisten und die Kontrolle über die Vertriebskette sicherzustellen. Die Leitlinie umfasst Richtlinien zu Räumlichkeiten, Ausstattung, Qualitätsmanagement, Transport, Selbstinspektion in Pharmaunternehmen und Dokumentation der Prozesse. Lager in der Pharmaindustrie werden gemäß der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 zertifiziert. Die Herstellung von Arzneimitteln und Pharmaprodukten unterliegt den Vorgaben der Good Manufacturing Practice (GMP). Die strikten Regulierungen für Lager und der hohe Qualitätsstandard der Pharmabranche, einschließlich Aspekten wie Temperaturführung und Gefahrstoffklassifizierung, erfordern eine spezielle Lagerauslegung und -organisation. Angesichts der steigenden Anzahl von Arzneimitteln, die während Transport und Lagerung gekühlt werden müssen, beeinflusst dies auch die regulatorischen Vorgaben und das Handling entlang der gesamten Lieferkette. Dies hat in den vergangenen Jahren zu Veränderungen im Vertrieb von Medikamenten und im Umschlag geführt.

Umgang mit kühlplichtigen und kühlkettenpflichtigen Pharmaprodukten
Pharmazeutika werden häufig bei Raumtemperatur zwischen 15 bis 25°C aufbewahrt. Für viele Medikamente ist jedoch eine Lagerung im Kühlschrank bei einer Temperatur zwischen 2 bis 8°C vorgeschrieben (kühlpflichtig). Bei einer tiefen Temperatur reduziert sich die Molekularbewegung und die Reaktionsfreudigkeit der Verbindungen, das Keimwachstum wird gehemmt, die Stabilität nimmt zu und die Haltbarkeit wird verlängert. Schon geringe Temperaturschwankungen können die Lebensdauer und Wirkungsweise von Pharmazeutika beeinflussen. Gemäß GDP müssen die erforderlichen Lagerbedingungen für Pharmazeutika während des Transportweges innerhalb der vom Hersteller oder auf der äußeren Umhüllung angegebenen Grenzen gehalten werden. Für kühlpflichtige Pharmazeutika darf die Temperatur während der gesamten Kühlkette - vom Pharmazeutika-Hersteller zum Verbraucher - nicht unter +2°C sinken oder über +8°C steigen. Die Kühlkette muss also geschlossen sein. Das bedeutet, dass in der gesamten Kühlkette keine oder nur sehr geringe Temperaturschwankungen auftreten. Der Nachweis ist durch die Arzneimittel- und Wirkstoffverordnung (AMWHV) sowie die Good Distribution Practice verpflichtend. Logistikdienstleister, die in den Pharmabereich einsteigen wollen, müssen die hohen EU-Vorgaben der GDP erfüllen. Der Weg zum GDP-Zertifikat ist laut Bundesvereinigung Logistik (BVL) jedoch steinig. Der Zertifizierungsprozess ist anspruchsvoll und umfangreich. Zudem erfolgt die Vergabe über das Regierungspräsidium des jeweiligen Bundeslandes, wobei unterschiedliche Anforderung je nach Bundesland bestehen.
Gute Gründe für Pharmatransport- und -lagerlösungen von BITO
BITO ist vertrauenswürdiger Partner für Medikamenten- und Pharmalogistik
Wir gestalten Ihr Pharmalager bzw. Ihre Lieferkette GDP-konform und statten es entsprechend aus. Unsere Experten für Lagertechnik kennen sich bestens mit den Anforderungen an Lager und Transporte in der Pharmaindustrie aus. Wir beachten bei der Planung selbstredend die unterschiedlichen Gefahrstoffklassen, Giftigkeitsgrade und anderer Eigenschaften, Zusammenlagerungsverbote, verschiedene Brand- und Lagerabschnitte je Temperaturbereich, u. ä. BITO liefert die Regallanlagen, Lagerbehälter und andere benötigte Lagertechnik. Für Pharmatransporte haben wir auch entsprechende Kühlboxen im Programm.
Hochleistungs-Boxen für sensible Medikamente und Impfstoffe
Für den Versand sensibler Medikamente und Impfstoffe hat BITO in Zusammenarbeit mit der Tec4med Life Science GmbH die digitale Hochleistungstransportbox entwickelt. Der thermisch überlegene Transportbehälter für die Bereiche -80°C, 2-8°C und 15-25°C mit Laufzeiten von über 100 Stunden fungiert zudem als umweltfreundliches und ressourcenschonendes Mehrwegsystem. Die nahtlose Integration des Internets der Dinge ermöglicht nicht nur eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Lieferkette in Echtzeit via Cloudsoftware, sondern bietet mit dem SmartLock auch ein digitales, diebstahlsicheres Siegel. Diese Merkmale setzen uns von sämtlichen bestehenden Lösungen am Markt, sowohl in thermischer als auch in sicherheitstechnischer Hinsicht, deutlich ab.
Dokumentation Ihrer Kühlketten
Mit dem SmartHub bzw. SmartLock als Gateway für Beacons (Datalogger) und der Anbindung an eine Cloudsoftware können Sie Ihre Kühlketten lückenlos dokumentieren. Die Datenlogger messen die Temperatur, Luftfeuchte und andere Messwerte wie die Beschleunigung und Geoposition und senden sie via Gateway an eine Cloudsoftware. Dort werden die Messwerte aufgezeichnet und graphisch weiterverarbeitet, sodass Sie den Verlauf einfach auf dem Laptop oder dem Smartphone einsehen können. Die Daten werden natürlich abgespeichert, damit später ein GDP-konformer Nachweis der Kühlkette möglich ist.
Qualitätsregale und -behälter aus eigener Fertigung
BITO stellt hochwertige Regalsysteme und Behälter für die produzierende Industrie in eigenen Fertigungsanlagen her. Die erstklassigen Regalsysteme entstehen im modernen Hauptwerk in Meisenheim, während die BITO-Behälter in Lauterecken gefertigt werden. Beide Produktionsstandorte setzen auf die neuesten technologischen Standards und verwenden moderne, energieeffiziente Maschinen. Dies gewährleistet nicht nur die herausragende Qualität unserer Produkte, sondern sichert auch eine ressourcenschonende Fertigung, die höchsten Ansprüchen an Technologie und Umweltfreundlichkeit gerecht wird.
Langjähriger Spezialist für Medikamenten- und Pharmalogistik
BITO realisiert seit Jahrzehnten Projekte in der Pharmaindustrie und liefert ebenso die entsprechende Lagertechnik. Wir übernehmen als Generalunternehmer auch Großprojekte in der Arzneimittel- und Pharmabranche. Im BITO-Shop finden Sie neben Regalen, Transport- und Lagerbehältern, Kühlbehältern, Arzneimittelschränken auch Liegen, Labor- und Praxiseinrichtungen, Erste-Hilfe-Koffer. u. v. a. m.
Ein offener Austausch mit Ihnen führt zu den besten Lösungen
Bei BITO legen wir besonderen Wert auf eine intensive Kommunikation. Egal ob Sie in Erwägung ziehen, ein neues, voll ausgestattetes Pharmalogistikzentrum zu bauen oder kompetente Beratung für Kühltransportlösungen im Arzneimittel- und Pharmabereich benötigen – wir sind fest davon überzeugt, dass die besten Lösungen häufig aus einem offenen Dialog mit Ihnen entstehen.
Wir stehen bedingungslos für Qualität
Wir bieten eine umfassende Garantie für alle Produkte und Dienstleistungen von BITO. Als angesehenes Unternehmen im Bereich Lagertechnik für die Pharmabranche stehen wir bedingungslos hinter der Qualität unserer Produkte und erbrachten Leistungen. Der Name BITO steht für herausragende Qualität und Zuverlässigkeit.
Umfangreiches Zubehör
Für unsere Lösungen im Bereich Medikamenten- und Pharmalogistik erhalten Sie Komponenten und umfangreiches Zubehör im BITO-Online-Shop.