Shop

Materialflusslösungen von BITO

Optimierte Materialflüsse führen zur Kostenminimierung

  • Die Effizienz der Materialflussprozesse spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Logistik- und Produktionsabläufen, um Kosten zu minimieren und die Leistung der Lieferkette zu verbessern.
  • Die gezielte Auswahl der besten Transportmittel und die Anpassung von Transportbehältern an Produkte und Prozesse ermöglicht eine effiziente Rationalisierung von Lagerhaltung und Intralogistik, was zu Kosteneinsparungen führt.
  • Bei BITO finden Sie eine große Auswahl an Lösungen zur Optimierung Ihrer Materialflüsse. Dazu gehören optimale Behälter- und Regallösungen, Förderstrecken, Transportwagen und das FTS LEO Lovative.
Eine Fördertechnik mit BITO Behältern in einer Lagerhalle.
A bit of Materialfluss.

Gestalten Sie optimale Materialflüsse mit BITO

Im BITO-Programm finden Sie viele Lösungen zur Optimierung Ihrer innerbetrieblichen Materialflüsse.

Optimale Behälterlösungen

Behälter spielen eine bedeutende Rolle in Lagerung, Transport und Informationsübermittlung. Die Automatisierung der Materialflüsse ist jedoch erst durch die Standardisierung der Ladungsträger möglich. Paletten, Boxen, Container, etc. müssen eindeutig definiert und genormt sein, um das volle Potenzial von Regalbediengeräten, Shuttles, Fahrerlosen Transportsystemen (FTS), Flurförderzeugen und Fördertechnik in der Logistik zu entfalten. Ein Beispiel dafür sind Kleinladungsträger (KLT), auch als Eurokiste oder Euronormbehälter bekannt. Ursprünglich für die Optimierung der Logistikkette in der Automobil- und Zulieferindustrie entwickelt, sind sie modular auf die Grundflächen 1200 × 800 mm (Europalette) und 1200 × 1000 mm (ISO-Palette) abgestimmt. Eurobehälter werden mittlerweile aufgrund ihrer Normung auch außerhalb der Autoindustrie eingesetzt. Die eindeutige Identifikationsnummer (gespeichert auf Barcode, RFID) macht Behälter im Lagerverwaltungssystem (LVS) oder Materialflussrechner zu Informationsträgern, ermöglicht automatische Erkennung und Steuerung im Lager.

Ein weiteres Beispiel für einen optimalen Behälter für den innerbetrieblichen Materialfluss ist der Systembehälter XLmotion, der extra für Förderstrecken und AKL entwickelt wurde. Er verfügt über einen innovativen Umlauf-Doppelboden mit einem glatten Laufkranz. Diese besondere Konstruktion gewährleistet einen äußerst geräuscharmen Betrieb des Behälters auf Förderstrecken und in automatisierten Lagern.

Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Ergonomie an Lagerarbeitsplätzen. Mit Kanban-Behältern und -Regalen wird gesichert, dass immer genügend Teile vorhanden sind und diese auch automatisch nachbestellt werden. Mit ihnen wird ein kontinuierlicher Materialfluss gesichert, der insbesondere in der Produktion bzw. bei allen Kommissionierprozessen unabdingbar ist.

Regale für einen besseren Materialfluss

Regale dienen in der Regel als Ursprung oder Endpunkt von Materialflüssen. Das bedeutet, dass Waren aus dem Regal entnommen und in den Materialfluss eingeleitet werden, während Güter aus dem Wareneingang oder der Produktion zu den Regalen transportiert und eingelagert werden. In manchen Fällen findet der Materialfluss auch innerhalb der Regale statt, wie etwa bei Durchlaufregalen für Paletten, Behälter und Kartons. Dies kann Teil einer Nachschubaktion im Rahmen eines Kanban-Systems oder einer Nachschubsteuerung im Rahmen einer Kommissionierung sein. Ein Durchlaufregalsystem gewährleistet dabei eine Fließrichtung vom Einlagerungsbereich zum Auslagerungsbereich. Dabei wird automatisch das FIFO-Prinzip (First In – First Out) eingehalten. Eine zusätzliche Funktion im Materialfluss übernehmen Zwischenpuffer. In mehrstufigen Kommissionierprozessen müssen beispielsweise „ankommissionierte“ Auftragsbehälter oft in einem Pufferregal auf die weiteren Positionen warten. Hier eignen sich ebenfalls Durchlaufregale für Stückgut.

Rollen- und Scherenbahnen

Rollenbahnen und Scheren-Röllchenbahnen mit oder ohne Hilfsantrieb fungieren als äußerst flexible Fördersysteme für den Transport von Gütern wie Behältern, Kartons und Tablaren. Die Einsatzgebiete erstrecken sich über verschiedene Produktionsprozessstationen, beginnend bei der Sortierung, Verteilung und Lagerung von Rohmaterial bis zur Kommissionierung an Packplätzen. Dies optimiert den Warenfluss in der Kommissionierung und Produktion, insbesondere durch eine Steigerung der Geschwindigkeit. Die Modularität ermöglicht den Bau äußerst vielseitiger Förderstrecken, die flexibel an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden können. Verschiedene Rollenbahnsegmente, Kurvenstücke und Durchgänge stehen zur Verfügung, jeweils mit Kunststoff- oder Stahlrollen ausgestattet.

FTS LEO

Das Fahrerlose Transportsystem (FTS) LEO Locative von BITO ist speziell für die automatisierte Beförderung von Behältern und Kartonagen entwickelt worden. Es bietet eine optimale Lösung zur Automatisierung Ihrer Materialflüsse und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit aus. Das FTS benötigt weder einen Leitrechner noch WLAN. Der akkubetriebene LEO ist Plug & Play-fähig und folgt einer farblich codierten Klebebandspur auf dem Hallenboden. Steuerungsbefehle für das BITO-FTS werden über Marker (QR-Codes) auf dem Hallenboden übertragen, was eine präzise und effiziente Kontrolle ermöglicht. LEO verknüpft Arbeits- und Kommissionierplätze sowohl im Intralogistik- als auch im Produktionsbereich Ihres Unternehmens. Das System besteht aus einem oder mehreren LEOs und kann durch beliebig viele Übergabestationen für Behälter ergänzt werden, um eine nahtlose Integration in Ihre Betriebsabläufe zu gewährleisten. Das LEO-System überzeugt zudem durch äußerst niedrige Anschaffungskosten.

Wagen für den innerbetrieblichen Transport

BITO bietet eine Reihe von Transport- und Kommissionierwagen an, die den innerbetrieblichen Materialfluss unterstützen. Der Transport von Materialien und Gütern ist in Lager- und Betriebsumgebungen alltäglich. Oft müssen schwere Bauteile, Paletten oder Gitterboxen zunächst mit Gabelhubwagen oder Gabelstaplern angehoben werden, bevor sie entweder direkt oder auf der Ladefläche eines Transportwagens befördert werden können. Die Unterscheidung zwischen den verschiedenen Wagentypen ist nicht immer eindeutig. Zum Beispiel können Behälterwagen auch als Kommissionierwagen sowohl in der Auftragskommissionierung für Kunden als auch innerhalb von Produktions- und Montageprozessen eingesetzt werden.

Materialflüsse optimieren um wettbewerbsfähig zu bleiben

BITO liefert Produkte für optimale Materialflüsse, die Ihnen dabei helfen, konkurrenzfähig zu bleiben und Ihre Kosten zu minimieren.

Was genau versteht man unter Materialfluss in der Logistik

Der Materialfluss in der Logistik bezieht sich auf die physische Bewegung von Gütern und Materialien durch den gesamten Versorgungskettenprozess, beginnend beim Rohstoffeinkauf bis zur Auslieferung des Endprodukts an den Kunden. Er umfasst Transport, Lagerung, Handhabung und alle damit verbundenen Aktivitäten. Ein optimaler Materialfluss stellt die richtigen Mengen von Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit. Effiziente Materialflussprozesse sind für die Optimierung von Logistik- und Produktionsabläufen entscheidend, um Kosten zu minimieren und die Lieferkettenleistung zu verbessern. Der Materialfluss steuert den technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Transport von Gütern. Zu den wesentlichen Komponenten gehören die Steuerungstechnik, der Informationsfluss sowie die verschiedenen Elemente der Fördertechnik.

Die Intralogistik dagegen umfasst zudem Aspekte wie Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Transport innerhalb von Betriebsstätten sowie die Organisation von Materialien und Produkten innerhalb eines Unternehmens.

Behälter nehmen eine Schlüsselstellung im Materialfluss ein

Im Zeitalter von Industrie 4.0 sollten auch in kleinen Unternehmen Abläufe optimiert werden. Der Fokus liegt dabei auf dem Transport- und Materialfluss. Insbesondere sollten Durchlaufzeiten kritisch überprüft werden, um unnötige Stationen zu eliminieren und Bearbeitungszeiten zu verkürzen. Die Auswahl des optimalen Transportmittels sowie die Anpassung von Transportbehältern an Produkte und Prozesse ermöglichen eine effiziente Rationalisierung von Lagerhaltung und Intralogistik, was zu Kostenersparnissen führt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Gute Gründe für Materialflusslösungen von BITO

BITO ist Ihr Partner bei der Optimierung Ihrer Materialflüsse

BITO bietet eine große Bandbreite an Materialflusslösungen für optimale Prozesse. Bei uns finden Sie u. a. optimale Behälter- und Regallösungen, Förderstrecken, Transport- und Kommissionierwagen und das FTS LEO. Bei BITO erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir stellen nicht nur Regale und Behälter her, sondern gestalten auch mit Ihnen zusammen optimale Materialflüsse in Ihrem Unternehmen.

Optimale Behälterlösungen führen auch zu Kostenoptimierungen

BITO bietet optimierte Behälter für automatisierte Förderstrecken und Lager an. Diese zeichnen sich nicht nur durch ihre ergonomische Handhabung aus, sondern sind auch besonders geräuscharm. Ein Beispiel hierfür ist der XLmotion, der speziell für automatisierte Lager entwickelt wurde. Durch den innovativen Umlauf-Doppelboden mit einem glatten Laufkranz bewegt sich die Box äußerst leise auf Förderstrecken und im Automatischen Kleinteilelager (AKL). Durch standardisierte Behälter wie Kleinladungsträger KLT und Euronormboxen kann die eingesetzte Lagertechnik erst Ihre volle Effizienz entfalten. Durch den Einsatz von Kanban-Behältern und -Regalen wird sichergestellt, dass stets ausreichend Teile verfügbar sind und automatisch Nachbestellungen erfolgen. Auf diese Weise wird ein kontinuierlicher Materialfluss gewährleistet.

Regale und -behälter aus eigener Produktion

BITO fertigt erstklassige Regalsysteme und Behälter für die produzierende Industrie in eigenen Fertigungsanlagen. Die hochwertigen Regalsysteme werden im modernen Hauptwerk in Meisenheim hergestellt, während die BITO-Behälter in Lauterecken gefertigt werden. Beide Produktionsstandorte setzen auf die neuesten technologischen Standards und verwenden moderne, energieeffiziente Maschinen. Dies gewährleistet nicht nur die herausragende Qualität unserer Produkte, sondern sichert auch eine ressourcenschonende Fertigung, die höchsten Ansprüchen an Technologie und Umweltfreundlichkeit gerecht wird.

BITO übernimmt Materialflussplanung- und optimierung auch bei Großprojekten

Wir realisieren Materialflussoptimierungs-Projekte jeder Größenordnung. Unsere umfassende Beratung, Planung und Implementierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. Als Experte in der Lagertechnik und Generalunternehmer für Großprojekte bieten wir ganzheitliche Materialflusslösungen an.

FTS LEO für den automatisierten Behältertransport

Das Fahrerlose Transportsystem LEO von BITO ermöglicht eine vollautomatische und flexible Distribution von Teilen und Halbzeugen auf verschiedenen Arbeits- oder Kommissionierstationen. Das LEO-FTS transportiert sicher Behälter, Tablare oder Kartons und bringt auch Leerbehälter automatisch zur Warenentnahme zurück. Das optisch gesteuerte Beförderungssystem erfordert weder einen Leitrechner noch WLAN. Durch farblich codierte Spurbänder und optische Marker (QR-Codes) auf dem Boden empfängt LEO präzise Fahrbefehle. Diese anpassungsfähige FTS-Lösung ermöglicht eine bedarfsgerechte Gestaltung der Behälterbeförderung zwischen Arbeitsbereichen und bietet einen einfachen sowie kostengünstigen Einstieg in die Automatisierung.

Langjähriger Spezialist im Bereich Materialflussplanung und -implementierung

Durch jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für nahezu alle Branchen verfügt BITO über eine umfassende Expertise. Als Spezialist für Lager- und Fördertechnik sowie Materialflussplanung gehen wir über die Herstellung eigener Regale und Behälter sowie den Betrieb eines umfangreichen Online-Shops für Komponenten und Zubehör hinaus. Unsere Kompetenzen erstrecken sich auch auf die Planung und Realisierung von Großprojekten, einschließlich der benötigten Materialflusslösungen.

Umfassende Beratung und gemeinsame Lösungsfindung

In enger Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Materialfluss-Projekt. Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf transparenter und umfassender Kommunikation. Bereits von Anfang an stehen wir Ihnen beratend zur Seite und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die optimale Lösung zu finden. Wir sind fest davon überzeugt, dass durch einen intensiven Dialog mit unseren Kunden die herausragendsten Lösungen entstehen:

Qualitätsgarantie von BITO

Für sämtliche Produkte und Dienstleistungen von BITO gewähren wir eine umfassende Garantie. Als renommiertes Unternehmen im Bereich Lager- und Fördertechnik stehen wir bedingungslos für die Qualität unserer Produkte und erbrachte

Wir beraten Sie gerne persönlich

Sie haben Fragen oder möchten eine Produktanfrage stellen?

Kontaktdaten
Ihre Nachricht
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗