Effiziente Lagerverwaltung mit BITO-WMS und TeDaLoS
Im BITO-Programm finden Sie effiziente Automatisierungslösungen für Ihre Lagerverwaltung.

Lagerverwaltungssystem BITO-WMS
Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sowie Start-ups bieten sich Warehouse Management Systeme an, die einfach zu implementieren sind und nur geringe Kapitalinvestitionen erfordern. Hierbei handelt es sich um cloudbasierte Lösungen (Software as a Service, SaaS), die sowohl das Bestandsmanagement als auch die Prozesssteuerung, insbesondere die Auftragssteuerung, eines Lagers übernehmen können. Das BITO-WMS unterstützt aktiv bei der Optimierung sämtlicher Lagerprozesse – angefangen beim Wareneingang über die Kommissionierung und den Versand bis hin zu den Retouren. Die Implementierung des BITO-WMS führt zu einer erheblichen Steigerung der Kosteneffizienz, einer Reduzierung der Betriebskosten und einer Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten. Dies wird durch die Beseitigung und Automatisierung manueller Prozesse sowie die Senkung der Lagerbetriebskosten erreicht. Das WMS nutzt kostengünstige Geräte wie Smartphones und Fingerscanner für die Hardware. Darüber hinaus wird der Ressourceneinsatz optimiert, die Effektivität des Personals und der gesamten Logistik gesteigert und die Nutzung der Lagerflächen verbessert.
Automatische Lagerbestandsermittlung in Echtzeit mit TeDaLoS
Für eine effiziente Lagerverwaltung, Inventur und Kommissionierung sind echtzeitbasierte, verlässliche und präzise ermittelte Lagerbestände von großer Bedeutung. TeDaLoS ist ein mobiles und autonomes System für eine unkomplizierte, digitale und cloudbasierte Bestandskontrolle. Das System bewältigt diese Aufgabe mithilfe einer Vielzahl drahtloser Gewichtssensoren an den jeweiligen Waren-Stellplätzen oder Behältern. Die gemessenen Daten werden über Telekommunikation an eine Cloud-Software gesendet und online angezeigt. Die verschlüsselte Datenübertragung über das drahtlose Netzwerk ermöglicht eine flexible Inbetriebnahme an jedem beliebigen Ort im Unternehmen oder Lager, auch beim Kunden. Lieferanten erhalten zeitnahe Informationen darüber, welche Mengen sie beim Kunden nachliefern müssen. Anwendungsszenarien umfassen den Soll/Ist-Abgleich sowie das automatische Nachbestellen von C-Teilen.
Lagerverwaltung mit BITO-Lösungen
Mit den Lagerverwaltungslösungen von BITO automatisieren Sie wichtige Prozesse im Lager und etablieren die Grundlage für den Einstieg in die Welt des Industrie 4.0-Standards.
Wozu genau dient ein WMS (LVS)?
Die Begriffe Lagerverwaltungssystem (LVS) und Warehouse Management System (WMS) werden in der Logistik oft synonym verwendet, obwohl dies nicht ganz korrekt ist. Ein LVS ist ein System zur Verwaltung von Mengen (Produktmengen) und Orten (Lagerplätzen) und kann daher auch als Lagerbestandsverwaltungssystem bezeichnet werden. Es kann auch Funktionen wie die Verwaltung von Transportsystemen (z. B. Fördertechnik) umfassen. Ein WMS ist wesentlich aufwändiger und komplexer. Es kann den kompletten innerbetrieblichen Material- und Informationsfluss abbilden. Das WMS übernimmt Aufträge vom darüberliegenden Host-System, einem Enterprise Resource Planning (ERP-) oder Warenwirtschaftssystem, verwaltet sie in einer Datenbank und gibt sie nach entsprechender Optimierung zur Steuerung an die angebundene Fördertechnik weiter. Es steuert, kontrolliert und optimiert komplexe Lager- und Distributionssysteme eines Unternehmens. Das WMS beinhaltet grundlegende Aufgaben eines LVS und bietet darüber hinaus zahlreiche weitere Funktionen, darunter umfangreiche Methoden zur Kontrolle der Systemzustände und eine Auswahl an Betriebs- und Optimierungsstrategien. Die Aufgabe des WMS besteht kurz gesagt in der Führung und Optimierung von innerbetrieblichen Lagersystemen. Moderne WMS sind modular aufgebaut und können je nach Bedarf erweitert werden. Kern- und Zusatzfunktionen sowie Erweiterungsmodule sind Bestandteile eines WMS. Kernfunktionen sind der Standard-Funktionsumfang, der für den Lagerbetrieb unabdingbar ist, und umfassen den Wareneingang, lagerinterne Prozesse sowie den Warenausgang. Zusatzfunktionen, wie Cross-Docking, Dock- und Yardmanagement, Gefahrgut- und Gefahrstoffverwaltung, Ressourcenplanung, Retourenmanagement, Staplerleitsystem, u. v. a. m., werden nur installiert, wenn der Kunde diese benötigt. Erweiterungsmodule sind in der Regel separate Software-Pakete, wie RFID-Software und Pick-by-Voice-Systeme, die nicht vom WMS-Anbieter gestellt, sondern von externen Anbietern bezogen werden.

Welche Vorteile bringt ein WMS?
Durch die Implementierung eines Warehouse Management Systems legen Sie den Grundstein für die digitale Zukunft und Industrie 4.0. Dies verschafft Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil gegenüber analogen Wettbewerbern. Eine zunehmende Anzahl von Prozessen und Lagerabläufen kann digitalisiert, automatisiert und später durch KI optimiert werden. Der Einstieg in das digitale Lager über ein WMS bringt unmittelbare Vorteile mit sich. Hierzu gehören:
- eine effiziente Lagerplanung
- so gut wie keine Fehl- und Überbestände
- höhere Bestandssicherheit und Lieferfähigkeit
- Beschleunigung der Lagerprozesse und der Logistik, was insbesondere im E-Commerce wichtig ist
- Flexibilität
- Echtzeitsteuerung
- Kosten- und Zeiteinsparungen
- reduzierten Einsatz von Mitarbeitern im Lager
- permanente Inventur
- enorme Fehlerminimierung in Verbindung mit einem Pick-by-X-System
- Transparenz aller Daten, Bestände, Lagerorte und Lagerprozesse
- Durchführung einer ganzheitlichen Qualitätssicherung auf der Grundlage einer vollständigen Dokumentation
Gute Gründe für BITO-Lagerverwaltungs-Lösungen
Bleiben Sie wettbewerbsfähig mit BITO
Industrie 4.0, Digitalisierung und Automatisierung und ein sich schnell veränderndes Geschäftsumfeld machen auch nicht vor dem Lager und der Produktion halt. Wer noch wettbewerbsfähig sein will, muss automatisieren bzw. zumindest teilautomatisieren. Hier fängt man am besten mit der Einführung eines WMS (bzw. LVS) und der Automatisierung einzelner Prozesse an. Sie benötigen dafür einen sehr erfahrenen Partner, der sich mit allen Belangen der Lagertechnik, Lagerverwaltung und Automatisierung auskennt. Als Lagertechnik-Spezialist mit jahrzehntelanger Erfahrung können wir dieses Anforderungsprofil bestens erfüllen. Mit unseren Produkten BITO-WMS und TeDaLoS bringen wir Ihre Lagerverwaltung und Bestandsermittlung auf Vordermann und machen Sie fit für Industrie 4.0.
Jahrzehntelange Erfahrung in Lagertechnik und Lagerverwaltung
BITO besitzt jahrzehntelange Erfahrung in allen Bereichen der Lagertechnik in nahezu allen Branchen. Wir konnten bereits einer Vielzahl von Unternehmen dabei helfen, ihre Lagerverwaltung auf den neusten Stand zu bringen. Wir untersuchen vor Ort Ihre Lagerprozesse durch unsere Spezialisten und helfen bei der Automatisierung und effizienten Neuorganisation Ihrer Lagerverwaltung. Mit unserem BITO-WMS werden Sie schnell alle Vorteile einer automatisierten Lagerverwaltung ausschöpfen.
Cloudbasiertes kostengünstiges BITO-WMS
Das BITO-WMS ist eine cloudbasierte Lösung, die die Verwaltung des Lagerbestands sowie die Steuerung von Prozessen wie z. B. die Auftragssteuerung, effizient übernehmen kann. Es übernimmt eine aktive Rolle bei der Optimierung sämtlicher Lagerprozesse – angefangen beim Wareneingang über die Kommissionierung und den Versand bis hin zu den Retouren. Die Implementierung des BITO-WMS führt zu erheblichen Steigerungen in der Kosteneffizienz, einer Senkung der Betriebskosten und einer Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeiten. Dies wird durch die Beseitigung und Automatisierung manueller Prozesse sowie die Verringerung der Lagerbetriebskosten erreicht. Das WMS setzt auf kostengünstige Geräte wie Smartphones und Fingerscanner für die Hardware. Zudem erfolgt eine Optimierung des Ressourceneinsatzes, eine Steigerung der Effektivität des Personals und der gesamten Logistik sowie eine Verbesserung der Nutzung der Lagerflächen.
Echtzeitbasierte Bestandsermittlung
TeDaLoS ist ein mobiles und eigenständiges System, das eine unkomplizierte, digitale und cloudbasierte Bestandskontrolle in Echtzeit ermöglicht. Dies wird durch eine Vielzahl von drahtlosen Gewichtssensoren an den jeweiligen Waren-Stellplätzen oder Behältern realisiert. Die erfassten Daten werden über Telekommunikation an eine Cloud-Software übertragen und online angezeigt. Die verschlüsselte Datenübertragung über das drahtlose Netzwerk ermöglicht eine flexible Inbetriebnahme an jedem gewünschten Ort im Unternehmen oder Lager, auch direkt beim Kunden. Lieferanten erhalten zeitnahe Informationen darüber, welche Mengen sie beim Kunden nachliefern müssen. Anwendungsszenarien umfassen den Soll/Ist-Abgleich sowie das automatische Nachbestellen von C-Teilen.
BITO produziert Qualitätsregale und -behälter
BITO produziert erstklassige Regalsysteme und Behälter für die produzierende Industrie in eigenen hochmodernen Fertigungsanlagen. Die hochwertigen Regalsysteme entstehen im fortschrittlichen Hauptwerk in Meisenheim, während die Herstellung der BITO-Behälter in Lauterecken erfolgt. Beide Produktionsstandorte setzen auf die neuesten technologischen Standards und verwenden moderne, energieeffiziente Maschinen. Diese Vorgehensweise gewährleistet nicht nur die herausragende Qualität unserer Produkte, sondern stellt auch sicher, dass die Fertigung ressourcenschonend erfolgt und höchsten Ansprüchen an Technologie und Umweltfreundlichkeit gerecht wird.
Weltweite Betreuung von Projekten im Bereich Lagertechnik und -verwaltung
Wir bringen Ihr Lager und Ihre Lagerprozesse auf Vordermann – auch in Ihren Standorten weltweit. Im Bereich BITO Projekt liegt unser Fokus auf internationalen Projekten. Wir schöpfen nicht nur aus jahrzehntelanger Erfahrung und einem tiefen Verständnis der länderspezifischen Gegebenheiten, sondern verfügen auch über ein weltweites Netzwerk von Tochtergesellschaften, Kooperationspartnern und Experten vor Ort. Für Ihr Lagerverwaltungs-Projekt entwickeln wir eine maßgeschneiderte Konzeption, die sowohl den individuellen Anforderungen als auch den spezifischen Besonderheiten des jeweiligen Landes gerecht wird.
Gemeinsam implementieren wir die beste Lösung
Durch eine enge Kooperation mit Ihnen gestalten wir individuelle Lösungen für Ihr Lagerverwaltungs-Projekt. Unser Fokus liegt dabei auf transparenter und umfassender Kommunikation. Bereits zu Beginn stehen wir Ihnen beratend zur Seite und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung zu entwickeln. Wir sind fest davon überzeugt, dass durch einen intensiven Dialog mit unseren Kunden die herausragendsten Lösungen entstehen.
Zuverlässigkeit mit BITO-Garantie
Für alle Produkte und Dienstleistungen gewähren wir bei BITO eine umfassende Garantie. Als angesehenes Unternehmen im Bereich Lager- und Fördertechnik stehen wir bedingungslos für die Qualität unserer Produkte und erbrachten Leistungen ein. Der Name BITO bürgt für herausragende Qualität und Zuverlässigkeit.
Umfangreiches Zubehör
Für unsere Lagerverwaltungs-Lösungen erhalten Sie entsprechende Lagertechnik, Regale, Behälter, Komponenten und umfangreiches Zubehör im BITO-Online-Shop